Medizinischen Fakultät und der Uniklinik bei der Implementierung von NGS-Verfahren Entwicklung von NGS-basierenden Strategien und Verfahren Stärkung der Forschung an der Medizinischen Fakultät durch Bereitstellung [...] Next-Generation Sequencing (NGS) Die in den letzten Jahren entwickelten Verfahren der Hochdurchsatz-Sequenzierung, die unter dem Begriff Next-Generation Sequencing (NGS), zusammengefasst werden, haben [...] Aachen und der Uniklinik RWTH Aachen sowie der Fakultät 1 der RWTH Aachen können auf umfangreiche Erfahrungen und wesentliche Vorarbeiten im Bereich NGS verweisen. Eine umfassende lokale Anlaufstellung zur
Seltene Lungenerkrankungen Diagnostische und therapeutische Verfahren Onkologische Thoraxchirurgie, inklusive sämtlicher Resektionsverfahren Metastasenchirurgie (mit Laser); Hypertherme Intrathorakale [...] Thoraxchirurgie Chirurgie im Lungenversagen; Lungenunterstützung Lungenembolie; Trauma/Schockraum MIC-Verfahren: ca. 50 % VATS; „Uniportal“ Vats; Robotic Kontakt Tel.: 0241 80- 38275 lungenzentrum ukaachen
n verwendet unterschiedlich konzeptualisierte Verfahren. Die Diagnostik bemüht sich um eher reduzierte Stimulationsbedingungen während Trainingsverfahren eher den Charakter von Computerspielen haben. Es [...] Es fehlen Untersuchungen, ob konzeptuell vergleichbare Test- und Trainingsverfahren überhaupt zu Aktivierungen derselben Hirnareale führen. Clemens und Kollegen konnten für zwei verschiedene Aufmerksa [...] Verhaltensstudien, dass nur spezifische, auf das jeweilige Aufmerksamkeits-Störungsmuster bezogene Trainingsverfahren nachhaltige Therapieeffekte erwarten lassen. Clemens B, Zvyagintsev M, Sack AT, Heinecke A
n verwendet unterschiedlich konzeptualisierte Verfahren. Die Diagnostik bemüht sich um eher reduzierte Stimulationsbedingungen während Trainingsverfahren eher den Charakter von Computerspielen haben. Es [...] Es fehlen Untersuchungen, ob konzeptuell vergleichbare Test- und Trainingsverfahren überhaupt zu Aktivierungen derselben Hirnareale führen. Clemens und Kollegen konnten für zwei verschiedene Aufmerksa [...] Verhaltensstudien, dass nur spezifische, auf das jeweilige Aufmerksamkeits-Störungsmuster bezogene Trainingsverfahren nachhaltige Therapieeffekte erwarten lassen. Clemens B, Zvyagintsev M, Sack AT, Heinecke A
Next-Generation-Sequencing (NGS) Bei dem NGS-Verfahren handelt es sich um ein modernes Sequenzierverfahren, welches die massive Parallelsequenzierung zahlreicher Gene ermöglicht und somit die genetische [...] genetische Diagnostik in den letzten Jahren revolutioniert hat. Darüber hinaus ermöglicht das Verfahren eine höhere diagnostische Sensitivität und kommt auch zur Untersuchung von frei zirkulierender Tumor-DNA [...] hohe Qualität der Analysen wird durch ein umfangreiches Qualitätsmanagement sichergestellt. Das Verfahren wurde im Rahmen der Akkreditierung es Instituts mit nach der DIN EN ISO/IEC 17020:2012 (DAkkS)
für Beschäftigte: Unsere Angebote - psyga.info Verfahren zur Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung: psygesund.info MOOC zur Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung: PsyHealth worXs! [...] z der Beschäftigten setzen in der Arbeitsumgebung an (Verhältnisprävention), um dort die Gefährdungsexposition zu minimieren. Interventionsmaßnahmen zur Gesundheitsförderung der Beschäftigten setzen beim [...] Individuum an (Verhaltensprävention), um persönliche Ressourcen zu stärken und eventuell auftretende Gefährdungen besser bewältigen zu können. Unsere Forschungsschwerpunkte sind: Erforschung des Zusammenhangs
Protektionsmasken sind mittels 3D-Scan und 3D-Druckverfahren ausreichend schnell herstellbar. Abhängig vom klinischen Befund gibt es für ihren Einsatz keine Verzögerung im Sinne einer Herstellungszeit
sind ausgeschildert. Am P1 werden Straßenarbeiten für den neuen Fahrradweg durchgeführt, sodass hier zeitweise für den P1 nur eine Einfahrt vorhanden ist. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis Mitte Dezember [...] genutzt werden. Die Parkplätze P1 und P2 sind somit vom Pariser Ring her wieder erreichbar. Die Ausfahrten vom P1 und P2 gehen dann über den Einbahnstraßenverkehr über die Kullenhofstraße zum Steinbergweg
zwischen 18 und 93 Jahren zu ihren Erfahrungen von erlebter und ausgeübter Gewalt befragt. Beinahe die Hälfte der Befragten (48,4%) berichtete über Gewalterfahrungen. Mit 25,0% ist der Anteil von Männern [...] 8% berichtete, Täter geworden zu sein, ohne Opfererfahrungen gemacht zu haben. Die Auswertung verschiedener Faktoren zeigte, dass vor allem Opfererfahrungen das Risiko zur Gewaltausübung erhöhen. Hinter [...] Männer: Gesundheit und Risikoverhalten“ den Zusammenhang zwischen Gesundheitsbelastungen, Gewalterfahrungen und gewaltaffinem Verhalten bei männlichen Patienten und Gewalttätern. Das Projektteam unter
zwischen 18 und 93 Jahren zu ihren Erfahrungen von erlebter und ausgeübter Gewalt befragt. Beinahe die Hälfte der Befragten (48,4%) berichtete über Gewalterfahrungen. Mit 25,0% ist der Anteil von Männern [...] 8% berichtete, Täter geworden zu sein, ohne Opfererfahrungen gemacht zu haben. Die Auswertung verschiedener Faktoren zeigte, dass vor allem Opfererfahrungen das Risiko zur Gewaltausübung erhöhen. Hinter [...] Männer: Gesundheit und Risikoverhalten“ den Zusammenhang zwischen Gesundheitsbelastungen, Gewalterfahrungen und gewaltaffinem Verhalten bei männlichen Patienten und Gewalttätern. Das Projektteam unter