Rahmen der Veranstaltungsreihe Colloquium Molekulare Medizin statt. Das Colloquium Molekulare Medizin ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der Medizinischen Kliniken, des Instituts für Klinische Chemie und [...] Referent : Prof. Dr. med. Bernd Hohenstein, Medizinische Klinik III, Bereich Nephrologie, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, Dresden Ort : Uniklinik RWTH Aachen, Hörsaal 2, Erdgeschoss, Flur 24 Gastgeber [...] Gastgeber : SFB/TRR 57, PD Dr. med. Peter Boor, PhD, Institut für Pathologie und Medizinische Klinik II Zielgruppe : alle Interessenten Kontakt : Heike Schrinner, Tel.: 0241 80 88895, E-Mail: sfbtrr57@ukaachen
Rahmen der Veranstaltungsreihe Colloquium Molekulare Medizin statt. Das Colloquium Molekulare Medizin ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der Medizinischen Kliniken, des Instituts für Klinische Chemie und [...] Referent : Prof. Dr. med. Bernd Hohenstein, Medizinische Klinik III, Bereich Nephrologie, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, Dresden Ort : Uniklinik RWTH Aachen, Hörsaal 2, Erdgeschoss, Flur 24 Gastgeber [...] Gastgeber : SFB/TRR 57, PD Dr. med. Peter Boor, PhD, Institut für Pathologie und Medizinische Klinik II Zielgruppe : alle Interessenten Kontakt : Heike Schrinner, Tel.: 0241 80 88895, E-Mail: sfbtrr57@ukaachen
baulichen Form und dem Inhalt der Universitätsmedizin in Aachen auseinanderzusetzen. Neun von ihnen haben die Uniklinik RWTH Aachen besucht und unter dem Aspekt Hightech & Medizin ihre visuelle Sicht fotografisch [...] dem Projekt „Micro-Schlucksonde“ der Stiftung Universitätsmedizin Aachen zugute. Mehr zum Projekt erfahren Sie auf www.stiftung-universitaetsmedizin-aachen.de . Bei Interesse an einem Exponat melden Sie
Robert Girshausen, Assistenzarzt im Zentrum für klinische Akut- und Notfallmedizin und in der Klinik für Anästhesiologie an der Uniklinik RWTH Aachen, hat den diesjährigen Lehrpreis PAULA (Preis für A [...] Ausgezeichnete Universitäre Lehre vergeben durch Aachens Medizinstudierende) in der Kategorie „Bestes Bed-Side-Teaching“ erhalten. Die feierliche Preisverleihung fand am 15.07.2022 im Vorfeld der Patho-Fete [...] Organisation von Notfallsonographie-Kursen und seine langjährige Lehrtätigkeit im Arbeitskreis Notfallmedizin Aachen . Der Lehrpreis PAULA ist 2022 in drei Kategorien verliehen worden: beste Vorlesung, bestes
zwischen dem Aachener Institut für Rettungsmedizin und zivile Sicherheit (Feuerwehr Aachen & Uniklinik RWTH Aachen), dem Zentrum für klinische Akut- und Notfallmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen und dem [...] Auf dem Weg zur Zusatzbezeichnung Notfallmedizin erfordert das Weiterbildungscurriculum ein Einsatzpraktikum von mindestens 50 Notfalleinsätzen, von denen bis zu 25 als Einsatzsimulationen absolviert werden [...] Euregio wird seit 2023 das Kurskonzept „ NaSim-25 Aachen “ angeboten. Das Kursformat ergänzt die notfallmedizinische Qualifizierung um 25 Einsatzsimulationen, welche von der Ärztekammer Nordrhein für die Zus
e mit der Sektion Medizintechnik sowie die Klinik für Altersmedizin (Medizinische Klinik VI) insgesamt drei Robotersysteme der Neusser Firma Medisana in der Klinik für Altersmedizin am Franziskus sowie
e mit der Sektion Medizintechnik sowie die Klinik für Altersmedizin (Medizinische Klinik VI) insgesamt drei Robotersysteme der Neusser Firma Medisana in der Klinik für Altersmedizin am Franziskus sowie
enden telemedizinischen Netzwerk in der Intensivmedizin und Infektiologie. Durch das Eröffnungsprogramm führte Prof. Dr. med. Gernot Marx, FRCA, Direktor der Klinik für Operative Intensivmedizin und I [...] bei TELnet@NRW. Es folgten Vorträge namhafter Expertinnen und Experten aus Gesundheitspolitik, Medizin und Wissenschaft sowie Live-Televisiten und -konsile zwischen den am Projekt beteiligten Univers
enden telemedizinischen Netzwerk in der Intensivmedizin und Infektiologie. Durch das Eröffnungsprogramm führte Prof. Dr. med. Gernot Marx, FRCA, Direktor der Klinik für Operative Intensivmedizin und I [...] bei TELnet@NRW. Es folgten Vorträge namhafter Expertinnen und Experten aus Gesundheitspolitik, Medizin und Wissenschaft sowie Live-Televisiten und -konsile zwischen den am Projekt beteiligten Univers
enden telemedizinischen Netzwerk in der Intensivmedizin und Infektiologie. Durch das Eröffnungsprogramm führte Prof. Dr. med. Gernot Marx, FRCA, Direktor der Klinik für Operative Intensivmedizin und I [...] bei TELnet@NRW. Es folgten Vorträge namhafter Expertinnen und Experten aus Gesundheitspolitik, Medizin und Wissenschaft sowie Live-Televisiten und -konsile zwischen den am Projekt beteiligten Univers