Am 12.05.2015 gab der Parlamentarische Staatssekretär Thomas Rachel MdB zusammen mit Vertretern der RWTH Aachen und des Forschungszentrums Jülich in der LVR-Klinik Düren den offiziellen Startschuss zum
Jan Gutermuth entstanden. Dr. Karlijn Clarysse, Ärztin an der Brüsseler Hautklinik, erlernt momentan am Aachener Laserzentrum innerhalb eines halben Jahres das Verfahren, damit anschließend in Brüssel Kinder
Jan Gutermuth entstanden. Dr. Karlijn Clarysse, Ärztin an der Brüsseler Hautklinik, erlernt momentan am Aachener Laserzentrum innerhalb eines halben Jahres das Verfahren, damit anschließend in Brüssel Kinder
YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=wyu_GzcAJ34&feature=youtu.be Transparente Baukommunikation Am Uniklinik-Standort Aachen wird das Land Nordrhein-Westfalen rund 418 Millionen Euro in zwölf Bau- und
besserer Medikamente hoffentlich wesentlich unterstützen wird“, so Prof. Lampert. Ihre Arbeitsgruppe am Institut für Physiologie der Uniklinik RWTH Aachen forscht im Bereich der Neurophysiologie und interessiert
(bei 45 befragten Einrichtungen) höher, und in der Schweiz mit 88% (bei 60 befragten Einrichtungen) am höchsten. Ein Bestreben in der Pflegeinformatik ist unter anderem diese routinemäßig dokumentierten
Am 12.5.2015 gab der Parlamentarische Staatssekretär Thomas Rachel MdB zusammen mit Vertretern der RWTH Aachen und des Forschungszentrums Jülich in der LVR-Klinik Düren den offiziellen Startschuss zum
hen Nachwuchs hervor: „OpTEAMal hat auf einmalige Weise interprofessionelle Aspekte der Versorgung am Lebensende herausgestellt und Struktur und Raum gegeben für die Entwicklung eigener Lösungsideen in
Projektes sind Sophie Pauge und Daniel Gensorowsky zuständig. Frau Pauge ist seit 2019 Mitarbeiterin am Lehrstuhl und beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit Evaluationsmöglichkeiten im HTA-Prozess. Herr
hen Nachwuchs hervor: „OpTEAMal hat auf einmalige Weise interprofessionelle Aspekte der Versorgung am Lebensende herausgestellt und Struktur und Raum gegeben für die Entwicklung eigener Lösungsideen in