Im Rahmen der Landesinitiative „Gesundes Land Nordrhein-Westfalen – Innovative Projekte im Gesundheitswesen" wurde in diesem Jahr dem Projekt „Brückenschlag" der Sonderpreis verliehen. In einer feierlichen [...] feierlichen Runde im Landtag in Düsseldorf nahmen die Preisträgerinnen Dr. Andrea Petermann-Meyer, Leiterin der Sektion Psychoonkologie des Krebszentrums der Uniklinik RWTH Aachen, Jessica Hugot, Leiterin K [...] Gesundheitsministerin des Landes NRW Barbara Steffens persönlich überreicht wurde. Der Preis ist mit 3.000 Euro dotiert. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Pressemitteilung.
verdruckten Zellen im Detail zu erforschen. Auf der Grundlage der erwarteten Ergebnisse und neuen Erkenntnisse aus der zweiten Projektphase kann die akustische Bioprinting-Methode abschließend im direkten Vergleich [...] rfahren wie Inkjet oder Extrusionsverfahren verwenden Druckdüsen, ähnlich wie die bekanntesten FDM-3D-Druckverfahren. Obwohl diese Düsen notwendig für die Umsetzung der jeweiligen Verfahren sind, stellen [...] chaft (DFG) geförderten Vorhabens zeigen, dass mit der ADE-Technik zellbeladene Hydrogelstrukturen im Millimetermaßstab dreidimensional aufgebaut werden können. In Einzeltropfen eingebettete humane me
1. Ausbildungsjahr: 1.255,47 Euro 2. Ausbildungsjahr: 1.315,48 Euro 3. Ausbildungsjahr: 1.412,14 Euro Wohnen und Verpflegung Wohnen Im Personalwohnheim können möblierte Appartements (ca. 22 bzw. 28 qm) [...] IV: Rechtliche und institutionelle Rahmenbedingungen Die praktische Ausbildung umfasst mindestens 3.200 Stunden an den Einsatzorten, welche in fünf Kategorien vollbracht werden müssen: Standardinstrumentarium
Die Veranstaltung findet im Rahmen des psychiatrischen, psychotherapeutischen und psychosomatischen Kolloquiums statt. Referent: PD Dr. Thomas Ethofer, Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinikum [...] ikum Tübingen Ort: Bibliothek der Klinik, Etage 3, Flur 11, Raum 1 Zur Kolloquienübersicht
Die Veranstaltung findet im Rahmen des psychiatrischen, psychotherapeutischen und psychosomatischen Kolloquiums statt. Referent: Prof. Dr. Asmus Finzen, Psychiater, Nervenarzt und Wissenschaftspublizist [...] st, Berlin Ort: Bibliothek der Klinik, 3. Etage, Flur 11, Raum 1 Zur Kolloquienübersicht
Am Samstag, 28.02.2015 wurden die U3 Container an ihren neuen Standort umgesetzt. Die Arbeiten verliefen reibungslos und somit kann der Umzug der Kindergartenkinder im April erfolgen. Weitere Infos folgen
Die interdisziplinäre Leitlinie der Qualität „S3 ist ein evidenz- und konsensbasiertes Instrument, um Früherkennung, Diagnostik und Therapie der verschiedenen Stadien des Prostatakarzinoms zu verbessern [...] modulare Aktualisierungen in einem etwa jährlichen Abstand. Die Beratung der neuen Leitlinien steht im August dieses Jahres an.
Die Veranstaltung findet im Rahmen des psychiatrischen, psychotherapeutischen und psychosomatischen Kolloquiums statt. Referent: Dr. Ferdinand Haenel, Leiter der Tagesklinik, Behandlungszentrum für Folteropfer [...] Folteropfer, Berlin Ort: Bibliothek der Klinik, 3. Etage, Flur 11, Raum 1 Zur Kolloquienübersicht
Die Veranstaltung findet im Rahmen des psychiatrischen, psychotherapeutischen und psychosomatischen Kolloquiums statt. Referent: Dr. Ferdinand Haenel, Leiter der Tagesklinik, Behandlungszentrum für Folteropfer [...] Folteropfer, Berlin Ort: Bibliothek der Klinik, 3. Etage, Flur 11, Raum 1 Zur Kolloquienübersicht
deutschen Glomerulonephritis (AWMF S3 GN-) Leitlinie beteiligt und war ebenfalls bei der Erstellung der KDIGO Glomerulonephritis Leitlinie 2021 signifikant involviert. Das AWMF S3 GN- Projekt ist offiziell durch [...] Medikamente zur Verlangsamung des Fortschreitens werden im Rahmen klinischer Studien oder in individuellen Heilversuchen angeboten. Die ACTION3- Studie testet die Auswirkung der Blockade eines Chemokin [...] „primären“ fokal-segmentale Glomerulosklerose (FSGS) , und den Immunkomplex-Glomerulonephritiden (C3 Nephropathie und membrano-proliferative Glomerulonephritis (MPGN)) . Zudem bieten wir auch eine Teilnahme