ein In-vitro -Gefäßmodell entwickelt werden, mit dem die Mechanismen der Stammzellenmigration untersucht werden und die Effektivität der Stammzelltherapie erhöht werden kann. Es werden so biofunktionale [...] für die Zellen, der Hydrogele, aber auch die Optimierung des Druckprozesses. Anschließend wird untersucht, ob die Effektivität der Stammzelltherapie durch die Integration von verschiedenen Wachstums- und
allgemeine Polikliniksprechstunde, in welcher Patienten aus dem gesamten Spektrum der Neurochirurgie untersucht, beraten und behandelt werden. Neben der allgemeinen neurochirurgischen Sprechstunde werden an [...] Testverfahren bei speziellen Fragestellungen vor und nach der neurochirurgischen Intervention untersucht. Die Ergebnisse dienen dabei der Einschätzung der Behandlungsindikation oder auch der Belastbarkeit
Krankenversorgung der Pathologie der Uniklinik RWTH Aachen besteht aus drei Grundpfeilern: Krankenversorgung, Lehre und Forschung zur Krankheitslehre
dem Symposium um verschiedene Gefahren, die das Internet für junge Menschen birgt: dazu gehören Mediensucht, digitale Gewalt und Onlineextremismus. Ira-Katharina Petras, die als Psychologin an der Uniklinik [...] wurde mitentwickelt durch den Redner Jan-Ole Cloes, M. Sc. und Doktorand am Deutschen Zentrum für Suchtfragen des Kindes und Jugendalters. Univ.-Prof. Dr. med. Michael Siniatchkin, Direktor der Klinik für
Treatment bei kindlicher und jugendlicher Anorexia nervosa (Pubertätsmagersucht)“ Was steckt hinter dem Projekt? Anorexia nervosa (Magersucht) gehört zu den häufigsten und schwerwiegendsten psychischen [...] zwei Jahre nach Entlassung. Das Projekt soll daher untersuchen, ob durch die Behandlung von an Magersucht erkrankten Kindern und Jugendlichen Zuhause (Home Treatment) bessere Ergebnisse u. a. in Bezug [...] findet das Home Treatment im Wesentlichen bei der Patientin bzw. dem Patienten Zuhause statt. Hierbei besucht ein multiprofessionelles Behandlungsteam (Ernährungsberatung, Arzt, Fachtherapeuten, Mitarbeiter
Studie in der englischsprachigen Zeitschrift Scientific Reports veröffentlicht. In der Studie wurde untersucht, ob und inwiefern der Telenotarzt bei lebensbedrohlichen Einsätzen die Patientenversorgung verbessert
unter anderem die Klimaerwärmung und die damit verbundene erhöhte Pollenkonzentration. Wer Hilfe sucht, stößt vor allem im Netz auf viele Mythen und Halbwahrheiten. Dr. med. Stefani Röseler, Fachärztin
Publikation „Modelling neural correlates of working memory: A coordinate-based meta-analysis“ untersuchte das Forscherteam um Claudia Rottschy und Simon Eickhoff, wie verschiedene Aspekte dieser Leistung
genetische Einflüsse auf den Serotoninstoffwechsel des Gehirns und aggressionsrelevante Hirnstrukturen untersucht. Der Posterpreis ist mit 1000 Euro dotiert. Das IZKF versteht sich als Entwicklungs- und Strat
toxikologischen Untersuchungen“ wurden alternative Versuchskonzepte zur Vermeidung von Tierversuchen untersucht. Durch die Kultivierung von vitalen Lungenschnitten als In-vitro-Alternative für Tierversuche gelingt