durch ein neu entwickeltes, individuell zugeschnittenes Selbstmanagement Unterstützungsprogramm für die am Projekt teilnehmenden Patientinnen/Patienten erweitert. Das personalisierte Selbstmanagement Unter
Baumeister J, Schöneberg J, Stojanovic N, von Stillfried S, Vogt M, Müller-Newen G, Maurer J, Sofias AM, Lammers T*, Fischer H*, Kiessling F* (2024). Engineering mesoscopic 3D tumor models with a self-organizing [...] (2009). Direct inkjet printing of dental prostheses made of zirconia. J Dent Res 88:673-676. Wätjen AM, Polsakiewicz DA, Kuhl I, Ebert J, Telle R, Fischer H (2009). Slurry deposition by airbrush for selective [...] selective laser sintering of ceramic components. J Eur Ceram Soc 29:1-6. Fischer H, De Souza RA, Wätjen AM, Richter S, Edehoff D, Mayer J, Martin M, Telle R (2008). Chemical strengthening of a dental lithium
cancer. EJNMMI Res. 2022 Sep 14;12(1):60. doi: 10.1186/s13550-022-00932-9. PMID: 36104637 Lüchtenborg AM, Metzger P, Cosenza Contreras M, Oria V, Biniossek ML, Lindner F, Fröhlich K, Malyi A, Erbes T, Gensch [...] Baumeister J, Schöneberg J, Stojanović N, von Stillfried S, Vogt M, Müller-Newen G, Maurer J , Sofias AM, Lammers T, Fischer H, Kiessling F. Engineering Mesoscopic 3D Tumor Models with a Self-Organizing
individuelle Förderung, ausgerichtet an Ihren Interessen, Fähigkeiten und Fertigkeiten, liegt uns sehr am Herzen. Wir haben uns insbesondere der Förderung von Frauen in Medizin, Wissenschaft und leitenden
Uniklinik RWTH Aachen und Professor für Pathologie an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) sowie am DZL Standort BREATH, Hannover, PD Dr. Maximilian Ackermann vom Institut für Pathologie und Molekul
Uniklinik RWTH Aachen und Professor für Pathologie an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) sowie am DZL Standort BREATH, Hannover, PD Dr. Maximilian Ackermann vom Institut für Pathologie und Molekul
Direktor der Klinik für Neurologie an der Uniklinik RWTH Aachen und korrespondierender Autor der Studie, am 6. April 2021 mit der Bitte angeschrieben worden, alle Fälle von zerebralen Sinus- und Hirnvenenthrombosen
gesteuerte Stanzbiopsie Tomosynthese – gesteuerte Vakuumbiopsie und die stereotaktische Vakuumbiopsie am Biopsietisch (Lorad Plantinum Vakuumbiopsie-Tisch) zur Abklärung mammographischer Befunde. MR-gesteuerte
Die Arbeitsgruppe Inhalationstoxikologie beschäftigt sich mit der Wirkung inhalativer Schadstoffe am Arbeitsplatz. Der Fokus liegt dabei auf Partikel- und Faser-vermittelten Effekten. Um diese identifizieren
gegenüber Therapien Retina Netzhaut Rheumatologie Oberbegriff für eine Vielzahl verschiedener Erkrankungen am Bewegungsapparat Röntgendiagnostik Diagnostik mittels Röntgenaufnahmen bzw. Durchleuchtung Röntgenstrahlen