ften (Absorption, Distribution, Metabolismus, Exkretion und Toxizität) der Wirkstoffkandidaten untersucht werden.
Patienten im Vergleich zu gesunden Kontrollen. Es werden ET Patienten und gesunde Personen ab 18 Jahren gesucht. Bei Interesse wenden Sie sich bitte direkt an den Studienleiter Prof. Holtbernd ( fholtbernd ukaachen [...] moderner, s.g. Ultrahochfeld-MRT (UHFMRT) Scanner zur Verfügung mit einer Feldstärke von 7 Tesla. Untersucht werden Pat. mit idiopathischem Parkinsonsyndrom (IPS) und essentiellem Tremor (ET), sowie gesunde [...] zur Individualisierung und Verbesserung von Therapiekonzepten beim IPS und ET geleistet werden. Gesucht werden Patienten/innen mit IPS oder ET ab dem vollendeten 18 Lebensjahr sowie gesunde Kontrollpr
und Notärzte/Notärztinnen angeboten, das in der Regel von über 180 Teilnehmern und Teilnehmerinnen besucht wird. Vierteljährlich jeweils mittwochs, von 17:00 bis 22:00 Uhr Aktuelles & Themenschwerpunkte
vorbildlicher Weise durchgesetzt, dass die Rolle der Psychiatrie während der NS-Zeit verbandsintern untersucht und öffentlich bekannt gemacht wird.“ Die Preisverleihung findet am 21. November 2015 um 19:00
vorbildlicher Weise durchgesetzt, dass die Rolle der Psychiatrie während der NS-Zeit verbandsintern untersucht und öffentlich bekannt gemacht wird.“ Die Preisverleihung findet am 21. November 2015 um 19:00
Wissenschaften wie dem Africa Advanced Study Institute vor und ist ihr Förderer und Mitgründer. 2013 besuchte er als Gastwissenschaftler das Institut für molekulare und zelluläre Anatomie (MOCA) der RWTH Aachen
wissenschaftlichen Zeitschriften platziert werden. Die Publikation in Notfall + Rettungsmedizin untersuchte, wie häufig Notärzte am Einsatzort tatsächlich erforderlich sind. Durch veränderte Bedingungen
, der Pflanzenzucht, der Zell-Material-Interaktion, der inneren Medizin und der Biotechnologie untersucht. Seine gegenwärtige Arbeit hat zwei Schwerpunkte: die Funktion und Biologie der Fetuin-Familie
ät der gewonnenen Neurone. Wir haben die Rolle von Natriumkanälen bei der Huntington-Krankheit untersucht und konnten zeigen, wie wichtig es ist, die Differenzierungsprotokolle anzupassen und zu optimieren
andererseits erforscht. Am Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen sucht Univ.-Prof. Dr. med. Thomas Kraus nicht nur nach wissenschaftlich fundierten Antworten auf die Fragen