Dissertation mit dem Titel "Klotho als neue Therapiestrategie beim kardiorenalen Syndrom Typ 3" untersuchte sie die kardioprotektive Rolle von Klotho in einem Modell der einseitigen Ischämie und Reperfusion
en notwendig, wie z.B. die CT-Angiographie. Hierbei werden die Hirnarterien mit Kontrastmittel untersucht. Unter besonderen Umständen kann auch die Durchführung einer Kernspintomographie (MRT) des Gehirns
bevorzugt relativ eng verwandte Spezies (z.B. Maus/Ratte bzw. Reptil/Säugetier) auf diese Weise untersucht. Neuere Ansätze vergleichen jedoch auch evolutionär gesehen weit entfernte Organismen, mit teils
ischen Versorgungsstudie „PMS-KIDS“ (Konsortialführung: Prof. Dr. Anke Kohmäscher, FH Münster) untersucht Prof. Dr. Stefan Heim an der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik der Uniklinik
behagliches, sicheres und heilsames Umfeld für insgesamt 112 Patienten schaffen. Parallel wird untersucht, wie ein zusätzliches Gebäude für patientennahe, neurologische Forschung direkt an das geplante
behagliches, sicheres und heilsames Umfeld für insgesamt 112 Patienten schaffen. Parallel wird untersucht, wie ein zusätzliches Gebäude für patientennahe, neurologische Forschung direkt an das geplante
Zytogenetische Diagnostik – Das Leistungsspektrum des Humangenetischen Instituts der Uniklinik RWTH Aachen
FISH-Analyse – FGFR1-Amplifikation Bei der FGFR1 (Fibroblast Growth Factor 1) FISH-Analyse wird untersucht, ob eine bestimmte genetische Veränderung des FGFR1 -Gens, eine sogenannte Gen-Amplifikation (
Doku-Reihe „Sex and the Scientists – Wie wir künftig Kinder bekommen” in der Uniklinik RWTH Aachen besucht. Den Beitrag finden Sie in der ARD-Mediathek .
damit ihre Signalwege im Detail untersucht werden können, und damit die minimale Signaleinheit für die MHC-II-Signaltransduktion definiert werden kann. Außerdem soll untersucht werden, warum bei der MHC-I [...] Superantigenstruktur. Deswegen soll die 3-dimensionale Struktur von MAS gelöst werden. Es wird parallel versucht die NMR- bzw. Röntgenstruktur zu lösen, um als erste Arbeitsgruppe dieses neue Superantigenmotiv [...] Im vorliegenden Projekt soll durch Blockierung mit Fab-Fragmenten gegen Adhäsionsmoleküle weiter untersucht werden, welche akzessorischen Moleküle für die MHC-II-Signaltransduktion notwendig sind. Die i