unterschiedlichen Formen der Glomerulonephritis an (siehe unsere aktuelle Liste unten). In Aachen sind wir ein Zentrum des ERKNet Verbunds (The European Rare Kidney Disease Reference Network). ERKNet ist das [...] um: Eine Glomerulonephritis ist oft eine hoch-komplexe Erkrankung, die in einem spezialisierten Zentrum (mit-)behandelt werden sollte. Sollte bei Ihnen eine solche Erkrankung vermutet werden oder gefunden [...] versorgen medizinisch hierbei mehr als 70.000 Patienten in der EU mit seltenen Nierenerkrankungen. Die Aachener Klinik ist aktiv an der Erstellung der ersten deutschen Glomerulonephritis (AWMF S3 GN-) Leitlinie
Hier finden Sie den Veranstaltungskalender der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen.
Herz-Nierenstation der Uniklinik RWTH Aachen
bei unterschiedlichsten Lungenerkrankungen zu erzielen. Die Ambulanz ist Teil des Lungenzentrums der Uniklinik RWTH Aachen und bietet Patienten mit unterschiedlichsten Atemwegserkrankungen die Möglichkeit [...] Spezialambulanz bei entsprechender Indikation verabreicht werden. Interdisziplinäre Ambulanz des Lungenzentrums Zusammen mit den Kolleginnen und Kollegen der Thoraxchirurgie sehen wir gemeinsam Patienten,
Die Qualität unseres Brustzentrums ist durch die Deutsche Gesellschaft für Senologie und die Deutsche Krebsgesellschaft (im Rahmen des Centrums für Integrierte Onkologie – CIO Aachen) und durch das Land [...] Leistungsspektrum Sehr geehrte Patientinnen, unser Brustzentrum an der Uniklinik RWTH Aachen ist auf die kompetente und umfassende Behandlung von Brusterkrankungen spezialisiert. Wir bieten Ihnen das gesamte [...] zusammen. Unsere Tumorkonferenz findet jeden Mittwoch von 15:45 Uhr bis 17:00 Uhr an der Uniklinik RWTH Aachen im Seminarraum der Pathologie statt. Auch Patientinnen mit Metastasen bieten wir eine umfassende
Bilirubinapherese, Zytokin-Elimination, Plasmapherese) erfolgen. Als wichtiger Teil des Transplantationszentrums Aachens erfolgt im Falle eines Organangebotes (Leber und Niere) durch unsere Station zusammen
der RWTH Aachen/ in Hochschulgremien (Auswahl) Rektoratsbeauftragter gegen Antisemitismus der RWTH Aachen (seit 2024) Prodekan für Studium und Lehre der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen (seit 2022) [...] RWTH Aachen (seit 2017) Vorsitzender der „Rektoratskommission zur Aufklärung wissenschaftlichen Fehlverhaltens“ der RWTH Aachen (seit 2010) Vorsitzender des „Klinischen Ethik-Komitees“ des UK Aachen (seit [...] ment in der Lehre“ der RWTH Aachen (seit 2022) Mitglied des „Tierschutzausschusses“ der RWTH Aachen (seit 2022) Mitglied des Interfakultären Beirats von HUMTEC (RWTH Aachen) (seit 2017) Aktuelle wisse
Erkelenz und des Medizinischen Zentrums StädteRegion Aachen GmbH Würselen das Neurovaskuläre Netzwerk Region Aachen (NVNAC) gegründet. Daneben sind die Rettungsdienste der Stadt Aachen, des Kreises Düren, des [...] Das Zentrum für Neurovaskuläre Erkrankungen der Uniklinik RWTH Aachen hat gemeinsam mit den regionalen Schlaganfallstationen der Kliniken für Neurologie des St. Augustinus Krankenhaus Düren, des Herma [...] des Kreises Heinsberg und der Städteregion Aachen sowie sämtliche Kliniken der Region mit Akutversorgung an diesem Netzwerk beteiligt. Grund für die Initiierung war der endgültige Durchbruch interventioneller
Erkelenz und des Medizinischen Zentrums StädteRegion Aachen GmbH Würselen das Neurovaskuläre Netzwerk Region Aachen (NVNAC) gegründet. Daneben sind die Rettungsdienste der Stadt Aachen, des Kreises Düren, des [...] Das Zentrum für Neurovaskuläre Erkrankungen der Uniklinik RWTH Aachen hat gemeinsam mit den regionalen Schlaganfallstationen der Kliniken für Neurologie des St. Augustinus Krankenhaus Düren, des Herma [...] des Kreises Heinsberg und der Städteregion Aachen sowie sämtliche Kliniken der Region mit Akutversorgung an diesem Netzwerk beteiligt. Grund für die Initiierung war der endgültige Durchbruch interventioneller
Lehrangebot ist speziell für eine breite Hörerschaft konzipiert und steht vielen Studiengängen der RWTH Aachen offen (Medizin, Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau, Biologie, Chemie u.a.). Bitte sprechen [...] im Sommersemester wird eine Exkursion zum Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt in Köln als freiwillige Ergänzung zu den Vorlesungsveranstaltungen angeboten [...] -biologische Forschungsanlagen und -Themen). Zur Exkursion zählt auch der Besuch des Europäischen Astronautenzentrums. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und eine termingerechte Anmeldung bei der Dozentin Priv.-Doz