Umweltmedizin der HHU Düsseldorf und der medizinischen Leitung der Deutschen Post ein Fact Sheet zum Umgang mit Risikogruppen am Arbeitsplatz fertiggestellt. ⇒ zum Fact Sheet
der Uniklinik RWTH Aachen am Montag, 6. November, von 10 bis 15 Uhr Bürgerinnen und Bürger im Eingangsbereich der Uniklinik ein, ihr individuelles Diabetesrisiko zu testen und sich über den Einfluss der
Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin der Uniklinik RWTH Aachen zur Fachtagung „Krank vom Krieg – Umgangsweisen und kulturelle Deutungsmuster eines Zusammenhangs von der Antike bis zur Gegenwart" ein. Die Tagung
Modellstudiengang 7. Semester Die Fächer Arbeitsmedizin/Sozialmedizin sowie das Fach Umweltmedizin stellen sogenannte Schnittstellenfächer dar, die Schnittmengen mit fast allen medizinischen Disziplinen
Umgang mit schwierigen Patienten Manch ein Patient kann den Praxisablauf ganz schön durcheinanderbringen. Vor allem wenn er sich dem Praxisablauf nicht anpasst, die Autorität der MFA nicht akzeptiert oder
Physiologie im Aachener Modellstudiengang 1. Semester Zellbiologie I Im 1. Semester beteiligen sich die physiologischen Institute mit Vorlesungen und Seminaren an der zweisemestrigen Veranstaltung Zellbiologie [...] Motorik durch das Nervensystem. Wir werden verschiedene Elemente (Rückenmark, Hirnstamm, Cortex, Basalganglien, Kleinhirn) des Nervensystems und ihre spezifische Rolle sowie ihr Zusammenwirken bei der Mot
Medizininformatik und Evidence Based Medicine im Modellstudiengang Medizin In dem Pflichtmodul “Evidenz basierte Medizin und Medizinische Informatik” vermitteln wir Ihnen die Kompetenzen, die Sie als Ärztin
Die Ich-Stärke kommt aus der Psychoanalyse und meint Fähigkeiten wie Resilienz, Selbstwirksamkeit sowie die Regulation der eigenen Emotionen. Wie sie entsteht und gestärkt werden kann, erklärt Ira-Kat
Die Ich-Stärke kommt aus der Psychoanalyse und meint Fähigkeiten wie Resilienz, Selbstwirksamkeit sowie die Regulation der eigenen Emotionen. Wie sie entsteht und gestärkt werden kann, erklärt Ira-Kat