Klinik für Anästhesiologie und des Instituts für Medizinische Informatik der Uniklinik RWTH Aachen untersucht, wie sich Video-Livestreams zur Unterstützung bei einer Reanimation nutzen lassen – und ob Ein [...] und Fehler bei der Wiederbelebung schneller erkennen? Was wurde erforscht? In der Studie wurde untersucht, ob geschulte Einsatzkräfte Fehler bei Wiederbelebungen in einem Video – insbesondere zu tiefe
Monash University in Melbourne in Australien. Dort promovierte er im Bereich Proteinbiochemie und untersuchte den Prozess der Proteinsekretion in bakteriellen Krankheitserregern. Später ging er als Postdoc
leisten. Dieses Konzept steht für eine tierschutzkonforme und ethisch vertretbare Forschung und versucht Tierversuche zu ersetzen, zu vermindern oder eine Verbesserung der Versuchsbedingungen zu erreichen
Monash University in Melbourne in Australien. Dort promovierte er im Bereich Proteinbiochemie und untersuchte den Prozess der Proteinsekretion in bakteriellen Krankheitserregern. Später ging er als Postdoc
Vorgehen, die andere wurde nur in die Studiendurchführung eingewiesen. Danach mussten die Versuchtsteilnehmerinnen und -teilnehmer die Mundhöhle von einer Versuchsperson untersuchen, in deren Mund Läsionen
mitbehandelten Kinder täglich durch Mitglieder des für die Betreuung von Kindern zuständigen Ärzteteams besucht. In diesem Rahmen können immer Ihre Fragen besprochen werden. Bei speziellen Anliegen kann gerne
Schule sehr gut und soziale Fähigkeiten werden vertieft.“ Dominik Lehrke, Labor „Wer eine Ausbildung sucht, die fundierte Kenntnisse in Medizin und Naturwissenschaften vermittelt, ist bei uns genau richtig
rten Medizin für SFN (Small-Fiber-Neuropathie) Patienten in einem größeren Konsortium. Es wird untersucht, welche Auswirkungen Mutationen in den Kanälen auf die neuronale Erregbarkeit haben. Mit den gewonnenen
Prozesse neurochirurgischer Krankheitsbilder wie der Hirnblutung oder der Durchblutungsstörung untersucht, die für das Verständnis und sich daraus ggf. entwickelnde Therapien eine große Bedeutung haben
n Stress aufhebt. Gemeinsam mit dem Institute of Complex Systems des Forschungszentrum Jülich untersuchten wir mit Molekulardynamik (MD) Simulationen die strukturellen Mechanismen der Interaktion zwischen