Cochlea-Implantat wird in Vollnarkose in den Knochen hinter der Ohrmuschel implantiert. Es handelt sich um einen Routineeingriff. Das Implantat wird während der Operation direkt überprüft. Nach 10 Tagen
Experimentelle Forschungsprojekte der Klinik für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie.
Rolle in der Immunabwehr gegen Pathogene einnimmt.Projekte für Bachelor- und Masterarbeiten lassen sich in diesem jungen Forschungsfeld zeitnah definieren. Methodisch erwartet sie die Herstellung und A [...] und Hydrolaseassays, SDS-PAGE und Westernblot, Zellkultur, qRT-PCR und Reportergenassays. Wenn Sie sich selbst in diesem Feld wiederfinden können und Spaß an Grundlagenforschung haben, dann freuen wir uns
Das Institut für Physiologie hat die Lehre und Forschung in Physiologie zur Aufgabe. Wir beteiligen uns engagiert am Aachener Modellstudiengang Medizin, in dem bereits in den ersten Semestern eine bessere Verzahnung der vorklinischen und klinischen Elemente angestrebt wird.
Dauerparkplatz APAG parken. Unsere Kliniken Kontaktdaten Klinik für Anästhesiologie Diese Klinik kümmert sich um Narkosen und Schmerzbehandlung Tel.: 0241 80-88179 Fax: 0241 80-82406 anaesthesiologie ukaachen [...] ie ukaachen de Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Sektion Neonatologie Diese Abteilung kümmert sich um Frühgeborene und Neugeborene Tel.: 0241 80-89380 Fax: 0241 80-82437 neonatologie ukaachen de Klinik
Projekt stellt somit eine Machbarkeitsstudie zur Telemedizin in Zivilverteidigungslagen dar. Es handelt sich um ein Forschungsvorhaben der Ressortforschung für den Bevölkerungsschutz, das vom Bundesamt für
Projekt stellt somit eine Machbarkeitsstudie zur Telemedizin in Zivilverteidigungslagen dar. Es handelt sich um ein Forschungsvorhaben der Ressortforschung für den Bevölkerungsschutz, das vom Bundesamt für
Projekt stellt somit eine Machbarkeitsstudie zur Telemedizin in Zivilverteidigungslagen dar. Es handelt sich um ein Forschungsvorhaben der Ressortforschung für den Bevölkerungsschutz, das vom Bundesamt für
mit septischem Schock im Vergleich zu gesunden Probanden signifikant erhöht waren. Die Frage, die sich nun stellt, ist, wie das MIF- und das Heparanase-System bei Traumapatienten interagieren. Ziel ist
KKS - Koordinierungszentrum für Kardiologische Studien an der Medizinischen Klinik I