verlängern in vielen Fällen die Lebenszeit. Allerdings können auch unerwünschte Wirkungen reversibel und irreversible Schäden hervorrufen, manchmal sogar lebenseinschneidend und –bedrohlich sein. Die Behandlung [...] Arzneimitteln im stationären und ambulanten Bereich sowie sektionsübergreifend zu gewährleisten. Die Lebensqualität der Behandelten soll gesteigert werden. Bei der Anwendung von Arzneimitteln muss somit eine
Teilprojekt gefördert. Seit 2022 unterstützt die DFG sein Projekt „Ex-vivo Leber-Xenoperfusion zur Behandlung von akutem Leberversagen“. Als Teilprojektleiter des multidisziplinären Konsortiums „Liver Systems [...] ng der Methoden zur Isolierung und Kryokonservierung von Primären Humanen Hepatozyten aus Leberteilresektaten“ promovierte. 2007 begann der gebürtige Rheinländer (geboren in Neuss) seine wissenschaftliche [...] heute 42-Jährige zum außerplanmäßigen Professor der MHH ernannt. Ausgewiesener Experte im Bereich der Leber- und Transplantationschirurgie Zuletzt verantwortete Prof. Vondran die klinischen Bereiche der he
Teilprojekt gefördert. Seit 2022 unterstützt die DFG sein Projekt „Ex-vivo Leber-Xenoperfusion zur Behandlung von akutem Leberversagen“. Als Teilprojektleiter des multidisziplinären Konsortiums „Liver Systems [...] ng der Methoden zur Isolierung und Kryokonservierung von Primären Humanen Hepatozyten aus Leberteilresektaten“ promovierte. 2007 begann der gebürtige Rheinländer (geboren in Neuss) seine wissenschaftliche [...] heute 42-Jährige zum außerplanmäßigen Professor der MHH ernannt. Ausgewiesener Experte im Bereich der Leber- und Transplantationschirurgie Zuletzt verantwortete Prof. Vondran die klinischen Bereiche der he
Teilprojekt gefördert. Seit 2022 unterstützt die DFG sein Projekt „Ex-vivo Leber-Xenoperfusion zur Behandlung von akutem Leberversagen“. Als Teilprojektleiter des multidisziplinären Konsortiums „Liver Systems [...] ng der Methoden zur Isolierung und Kryokonservierung von Primären Humanen Hepatozyten aus Leberteilresektaten“ promovierte. 2007 begann der gebürtige Rheinländer (geboren in Neuss) seine wissenschaftliche [...] heute 42-Jährige zum außerplanmäßigen Professor der MHH ernannt. Ausgewiesener Experte im Bereich der Leber- und Transplantationschirurgie Zuletzt verantwortete Prof. Vondran die klinischen Bereiche der he
besser sind die Heilungs- und Überlebenschancen. In Aachen steht für die Behandlung von Tumoren des Verdauungstraktes (Speiseröhre, Magen, Darm, Bauchspeicheldrüse, Leber und Gallenwege) das Viszeralo [...] Erkrankungen des Verdauungstrakts: Krebs Von der Speiseröhre über Magen, Leber und Gallenwege bis zum Darm: Krebs kann alle Organe des Verdauungstrakts betreffen. Zusammen sind die Krebsarten des Verd [...] Der Bauchspeicheldrüsenkrebs ist besonders gefährlich und aggressiv. Leider stellt er und der Leberkrebs aktuell die am schnellsten zunehmende Krebsart dar. An Speiseröhrenkrebs oder Magenkrebs erkranken
ten Z-AAT ein und versuchen diese zu verhindern. Durch die sistierte Bildung des lebertoxischen Proteins soll die Leber entlastet werden und erhält somit auch Zeit sich zu regenerieren. Die siRNA Therapie [...] Körper zugegeben und die Funktion des Proteins in der Lunge kann wie gewohnt ausgeführt werden. Die Leber bleibt jedoch von dieser Art der Therapie weitgehend unbeeinflusst. In ihr akkumuliert weiterhin das [...] durch die Mutation im SERPINA1-Gen fehlgefaltete Z-AAT. Ziel der Medikamentenstudien ist es die Leberbeteiligung bei AATM ebenfalls therapeutisch zu adressieren. Eine besonders erfolgsversprechende Therapie
spielt das Rauchen als potenter Risikofaktor für lebensbedrohliche Krankheiten eine große Rolle. Diese Gefährdung kann jeder Mensch durch seine Lebensgewohnheiten („Lifestyle“), also sein eigenes Rauchverhalten
studieren, leben (make-it-in-germany.com) Hilfreiche Infos bekommt man auf der Seite der BAMF/Zentrale Beratungsstelle des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge: Die „Hotline Arbeiten und Leben in Deutschland" [...] recognition arbeitsagentur de Zentrale Servicestelle Berufsanerkennung (anerkennung-in-deutschland.de) Leben und Arbeiten in Deutschland - Bundesagentur für Arbeit (arbeitsagentur.de) Die Beratungsstelle in
belegen, dass die simultane Chemotherapie die 5-Jahres-Überlebensrate um 8,6 Prozent erhöht. Cisplatin und Cetuximab bewirken eine äquivalente Überlebensverbesserung und sind Standard in der definitiven Rad [...] wies besonders darauf hin, dass bei der Wahl der Therapie ein möglichst langfristiger Erhalt der Lebensqualität des Patienten mit Erhalt der Sprech- und Schluckfunktion im Mittelpunkt stehen sollte. Univ.-Prof [...] molecule Tyrosinkinase-Inhibitoren, z. B. gegen die PI3-Kinase. Erste Studien zeigen, dass die Überlebensrate unter diesen Therapien deutlich verbessert werden konnte und auch ältere Patienten mit bestehenden
Im Experten-Dialog unter http://www.frag-den-professor.de/schneider.php steht Prof. Dr. Dr. Frank Schneider, Direktor der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Rede und Antwort. De