unserem Institut an der Uniklinik der RWTH und John Penders und Paul Savelkoul aus der Medizinischen Mikrobiologie des Universitätsklinikums Maastricht durchgeführt. Herzlichen Glückwunsch!
de Leitung des Geschäftsbereichs Infektionsmedizin (Diagnostik und Patientenversorgung) am Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene der Universitäts-medizin Mainz. Dr. Schwanz übernimmt die [...] beruflichen Laufbahn den Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie sowie für Hygiene und Umweltmedizin. Darüber hinaus besitzt er die Zertifizierung
der Leiter des Geschäftsbereichs Infektionsmedizin (Diagnostik und Patientenversorgung) am Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene der Universitätsmedizin Mainz. Dr. Schwanz tritt die Nachfolge [...] beruflichen Laufbahn den Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie sowie für Hygiene und Umweltmedizin. Darüber hinaus besitzt er die Zertifizierung
der Leiter des Geschäftsbereichs Infektionsmedizin (Diagnostik und Patientenversorgung) am Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene der Universitätsmedizin Mainz. Dr. Schwanz tritt die Nachfolge [...] beruflichen Laufbahn den Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie sowie für Hygiene und Umweltmedizin. Darüber hinaus besitzt er die Zertifizierung
das Euregional Microbiome Center (EMC), eine kooperative Initiative der Institute für Medizinische Mikrobiologie der Universitäten Liege (B), Maastricht (NL) und Aachen (D) eröffnet. Eine Paneldiskussion [...] sion mit Verantwortlichen des Universitäten wie zum Beispiel dem Dekan der Medizinischen Fakultät der RWTH Herrn Prof. Uhlig, der Leiterin des Forschungs- und Karriereabteilung der RWTH Frau Dr. Elke Müller
Mitglied der Naturwissenschaftlichen Fakultät der RWTH sowie Mitgliedern aus dem Institut für Medizinische Mikrobiologie des Universitätsklinikums genehmigt. Die Auswahl erfolgte aus 50 eingereichten Anträgen
einer Session ab 11:05 Uhr wird Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Thomas Clavel vom Institut für Medizinische Mikrobiologie an der Unikinik RWTH Aachen einen Vortrag zum Thema „Next steps in gut microbiome research
Christian Trautwein, Medizinische Klinik III, Fr. Heike Schrinner, sfbtrr57@ukaachen.de , Tel.: 0241 80-88895 Das Colloquium Molekulare Medizin ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der Medizinischen Kliniken, des [...] Referent: Prof. Dr. Klaus Pfeffer, Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Ort: Hörsaal 2, Erdgeschoss, Flur 24 Zielgruppe: alle Interessierten
Joel Selkrig (Institut für Medizinische Mikrobiologie, Medizinische Fakultät) und Gaia Tavosanis (Lehrstuhl für Entwicklungsbiologie, Biologische Fakultät) haben einen ERS Seed Fund der RWTH Aachen für [...] unterstützt die frühe Entwicklung innovativer, interdisziplinärer Forschung, die eine Brücke zwischen Mikrobiologie und Neurowissenschaften schlägt und es dem Team ermöglicht, mutige neue Fragen in der sensorischen [...] eröffnen. Dieser ERS Seed Fund ermöglicht die Integration von komplementärem Fachwissen in der Mikrobiologie und den sensorischen Neurowissenschaften von Drosophila und fördert so ein interdisziplinäres
Seit über 50 Jahren fördert und verbreitet die Medizinische Gesellschaft Aachen mediznische Wissenschaft in Aachen und der Region.