untersucht werden soll, wird ein Kontakt zur Klinischen Genomik am Institut für Humangenetik und Genommedizin vermittelt. Organigramm des ZSEA, das in die Struktur der Uniklinik RWTH Aachen eingebettet ist
Münchner Medizinische Wochenzeitschrift, Fortschr Med. 2009 Apr 2; 151 (14):81-4 Rader CP, Vom Dahl, Stefan: Thromboseprophylaxe – So sind die Pat. gut vor Komplikationen geschützt. Münchner Medizinische Wo [...] bzw. Orthopädische Praktika im König-Ludwig-Haus, Orthopädie als außerplanmäßiger Professor der Medizinischen Fakultät Würzburg Zusatzbezeichnungen und spezielle Qualifikationen Facharzt für Orthopädie und [...] und Unfallchirurgie Chirotherapie Physikalische Therapie und Balneologie Rheumatologie Sportmedizin Spezielle orthopädische Chirurgie DAF (Deutsche Assoziation Fusschirurgie)-Zertifikat Osteologie-Curriculum
Katharina Schütt , Fachärztin in der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Med. Klinik I) und Leiterin der Sektion Herzinsuffizienz- und Herzunterstützungssysteme an der [...] und zu reifen. Wenn der Start ins Leben jedoch zu früh beginnt, ist besondere Aufmerksamkeit und medizinische Hilfe wichtig. Wie sieht eine Versorgung von Frühgeborenen und Risikoneugeborenen aus? Was sind [...] erfahren wir von Priv.-Doz. Dr. med. Mark Schoberer , Oberarzt in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Sektion Neonatologie an der Uniklinik RWTH Aachen. Folge 5: Alzheimer, Schlaganfall und Co. Die
Orthopädie und Unfallchirurgie Zusatzbezeichnungen: Spezielle Orthopädische Chirurgie Notfallmedizin Sportmedizin Manuelle Medizin Zertifikate: Basiszertifikat der DWG (Deutsche Wirbelsäulengesellschaft) Rheu [...] Endoprothetik Höchste Expertise in Endoprothetik und Revisionsendoprothetik Der medizinische Fortschritt ermöglicht mittlerweile vielen Menschen ein langes Leben in hoher körperlicher Aktivität. Durch
Wissenschaftliche Schwerpunkt der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie
Kranken- und Altenhilfe, Elke Grothe-Kühn, MdB Claudia Moll sowie der Direktor der Klinik für Palliativmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen, Univ.-Prof. Roman Rolke, darauf hin auseinandersetzten. Im Anschluss [...] sehr dankbar sind. So können wir unseren Patientinnen und Patienten den Aufenthalt abseits der medizinischen Betreuung weiter erleichtern“, berichtet die Pflegedirektorin der Uniklinik RWTH Aachen, Kathrin
Brümmendorf), in Kooperation mit Dr. rer. nat. Peter Krenn, Fachbereich Biowissenschaften und Medizinische Biologie an der Paris Lodron Universität in Salzburg, durchgeführt. Das Projekt befasst sich mit [...] Pathologie, und Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Hannes Klump/ Dr. med. Martina Wessiepe vom Institut für Transfusionsmedizin und Zelltherapeutika, alle Uniklinik RWTH Aachen, durchgeführt. Beide Projekte ergänzen die
Kranken- und Altenhilfe, Elke Grothe-Kühn, MdB Claudia Moll sowie der Direktor der Klinik für Palliativmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen, Univ.-Prof. Roman Rolke, darauf hin auseinandersetzten. Im Anschluss [...] sehr dankbar sind. So können wir unseren Patientinnen und Patienten den Aufenthalt abseits der medizinischen Betreuung weiter erleichtern“, berichtet die Pflegedirektorin der Uniklinik RWTH Aachen, Kathrin
Brümmendorf), in Kooperation mit Dr. rer. nat. Peter Krenn, Fachbereich Biowissenschaften und Medizinische Biologie an der Paris Lodron Universität in Salzburg, durchgeführt. Das Projekt befasst sich mit [...] Pathologie, und Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Hannes Klump/ Dr. med. Martina Wessiepe vom Institut für Transfusionsmedizin und Zelltherapeutika, alle Uniklinik RWTH Aachen, durchgeführt. Beide Projekte ergänzen die
Zelllüberebensfähigkeit untersucht. Dies wird seine Anwendbarkeit für die regenerative Medizin, zahnmedizinische Studien und für die Krebsforschung offenbaren. Die Biofunktionalität der Hydrogele wird