zum Thema der Inkretinhormone im Rahmen der Sepsis den Young Investigator Award (1. Platz) der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) erhalten. Der Preis ist mit 3.000 Euro dotiert. Die Sepsis [...] Kardiomyopathie und hoher Mortalität verbunden. Obwohl dieses Krankheitsbild eine immense Relevanz im täglichen Klinikalltag darstellt, sind die aktuell verfügbaren Therapieoptionen nicht zufriedenstellend [...] Darm-Inkretinhormon GLP-2 (Glucagon-like peptide-2) als körpereigenes Schutzhormon identifizieren, welches im Rahmen einer Sepsis hochreguliert wird und gleichzeitig den Körper vor den Komplikationen der Sepsis
zum Thema der Inkretinhormone im Rahmen der Sepsis den Young Investigator Award (1. Platz) der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) erhalten. Der Preis ist mit 3.000 Euro dotiert. Die Sepsis [...] Kardiomyopathie und hoher Mortalität verbunden. Obwohl dieses Krankheitsbild eine immense Relevanz im täglichen Klinikalltag darstellt, sind die aktuell verfügbaren Therapieoptionen nicht zufriedenstellend [...] Darm-Inkretinhormon GLP-2 (Glucagon-like peptide-2) als körpereigenes Schutzhormon identifizieren, welches im Rahmen einer Sepsis hochreguliert wird und gleichzeitig den Körper vor den Komplikationen der Sepsis
ten im Job fit und gesund zu bleiben attraktive Konditionen für den ÖPNV Die Vergütung erfolgt nach dem TVA-L BBIG. Vergütung 1. Ausbildungsjahr: 1.280,74 Euro 2. Ausbildungsjahr: 1.340,80 Euro 3. Aus [...] oder die Mittlere Reife Interesse an biologischen und medizinischen Zusammenhängen Empathie und Freude im Umgang mit Menschen Verschwiegenheit, Zuverlässigkeit und Sorgfalt Manuelle Geschicklichkeit Team-
Blockpraktikum in der Med. Klinik III Konzept Im Blockpraktikum „Innere Medizin“ sind zwei Wochen Stationsarbeit in der Klinik für Gastroenterologie vorgesehen. In diesen sollen die Blockpraktikantinnen [...] rsorgung teilnehmen, jeweils in Zusammenarbeit mit einer Assistenzärztin oder einem Assistenzarzt. Im Fokus steht die Neuaufnahme von Patienten (inkl. ausführlicher Anamnese und körperlicher Untersuchung [...] des Gastrointestinaltrakts etc.) entwickeln. Schreiben Sie uns bei Fragen gerne jederzeit an pj-med3 ukaachen de oder fragen Sie Ihre zugeteilten Mentoren auf Station. Lernziele Erheben einer strukturierten
e sowie 3D- und 4D-Techniken eingesetzt werden. Dabei geht es in erster Linie darum, Fehlbildungen und kindliche Erkrankungen weitestgehend auszuschließen oder aber frühzeitig zu entdecken. Im Falle einer [...] Echokardiographie Die spezielle Ultraschalldiagnostik des fetalen Herzens gehört bei uns zum Standard im Rahmen der Feindiagnostikim zweiten und dritten Trimenon. Bei Verdacht auf das Vorliegen eines Herzfehlers
bei deutlich geringerer Strahlenbelastung im Vergleich zum CT aus. Bei bestimmten Fragestellungen, die eine maximale Bildauflösung fordern, kann auch ein DVT im HD Modus angefertigt werden. Dies ermöglicht [...] neues und hochmodernes Röntgengerät der jüngsten Gerätegeneration zur Verfügung. Mit dem Orthophos SL 3D der Firma Sirona können drei verschiedene Röntgenaufnahmeverfahren durchführt werden. Die Übersich
Christian Bleilevens, PD Dr. phil. Nat. Julia Steitz und Martin Lemos. Der Aachener Tierschutzpreis wird im Rahmen einer kompetitiven Ausschreibung vergeben und ist mit jeweils 2.000 Euro dotiert. Der Aachener [...] Aachener Tierschutzpreis zeichnet innovative wissenschaftliche Arbeiten aus, die einen Beitrag zum 3R-Konzept (Replace, Reduce, Refine) nach dem Zoologen William Russell und dem Mikrobiologen Rex Burch leisten [...] Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie hat sich in ihrer Arbeit mit dem Titel „3D-Printed Replica and Porcine Explants for Pre-Clinical Optimization of Endoscopic Tumor Treatment by
Patienten oder die Patientin möglich. Im Zuge der Untersuchungen gilt es die Forschungsfrage zu klären, ob das Konzept, zusätzlich zu den festgesetzten Vorgaben der S3-Leitlinien, einen höheren therapeutischen [...] der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie im Katholischen Krankenhaus Dortmund-West, Prof. Dr. med. Knut Kröger, Chefarzt der Klinik für Angiologie im Helios Klinikum Krefeld und Rainer Beckers, G [...] örungen in den Beinen aus, die mitunter zu krampfartigen Schmerzen führen. Mehr als 40 Prozent der im Krankenhaus behandelten PaVK-Patientinnen und -Patienten rauchen. Trotz Amputation einzelner Gliedmaßen
grafie, Sonografie und Positronen-Emissions-Tomografie sowie auf hochdimensionale Datensätze – 3D, 4D (3D + Zeitverlauf) – übertragen und mit nichtbildgebenden Daten, beispielsweise EKG-Daten, erweitern“ [...] . Demgegenüber stehen jedoch fehlende medizinische Daten sowie datenschutzbedingte Einschränkungen im Datenaustausch. Um diese Hindernisse zu überwinden, haben Wissenschaftler aus dem Forschungsbereich [...] die Grenzen der gemeinsamen Nutzung medizinischer Daten durchbricht. Die Studienergebnisse wurden nun im renommierten Fachjournal „Science Advances“ veröffentlicht. Es ist nicht zu leugnen, dass Künstliche
wechselte er an die Universität Würzburg, wo er sich im Wintersemester 1998/99 als Forschungsstipendiat der DFG mit dem Thema „Die Aufhebung des Wundarztberufs im Königreich Württemberg“ habilitierte. Von 1999 [...] Würzburg, Regensburg und Ulm. Im Juni 2005 nahm er den Ruf auf den Lehrstuhl für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin an der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen an. Im Februar 2006 wurde Dominik Groß [...] und pharmazeutische Prüfungsfragen) (seit 2021) Zertifizierter Trainer für Ethikberatung im Gesundheitswesen (K3 nach AEM) (seit 2020) Mitglied des erweiterten Vorstandes der „Deutschen Gesellschaft für