alle Uniklinik RWTH Aachen, konnte das mit SVIL -Mutationen einhergehende klinische Bild genauer untersucht und insbesondere in Zusammenarbeit mit dem Institut für Neuropathologie die Bedeutung des durch
alle Uniklinik RWTH Aachen, konnte das mit SVIL -Mutationen einhergehende klinische Bild genauer untersucht und insbesondere in Zusammenarbeit mit dem Institut für Neuropathologie die Bedeutung des durch
der RWTH Aachen University , am 13. Dezember 2019 den Blutspendedienst der Uniklinik RWTH Aachen besucht. Mit seiner Blutspende geht der RWTH-Rektor in der Studentenstadt Aachen mit gutem Beispiel voran
Form des Alpha1-Antitrypsin-Mangels (Pi*ZZ-Genotyp) aus neun europäischen Ländern systematisch untersucht. Dabei weisen etwa ein Viertel bis ein Drittel der Patienten Zeichen einer Lebervernarbung auf
Form des Alpha1-Antitrypsin-Mangels (Pi*ZZ-Genotyp) aus neun europäischen Ländern systematisch untersucht. Dabei weisen etwa ein Viertel bis ein Drittel der Patienten Zeichen einer Lebervernarbung auf
Form des Alpha1-Antitrypsin-Mangels (Pi*ZZ-Genotyp) aus neun europäischen Ländern systematisch untersucht. Dabei weisen etwa ein Viertel bis ein Drittel der Patienten Zeichen einer Lebervernarbung auf
Teilbereiche der kodierenden Sequenz (i.d.R. des Transkripts des längsten offenen Leserahmens) untersucht. Eine detaillierte Auflistung der enthaltenen Abschnitte wird auf Anfrage gern zur Verfügung gestellt
Überleben im Fluidstrom, sowie ihrer Deposition und Ausbreitung im leberähnlichen Gewebe, in vitro untersucht werden. Bioreaktor zur Kultivierung und Überwachung des Tumormodells. Fluoreszenzmikroskopische
und München werden Einsatzmöglichkeiten künstlicher Intelligenz (KI) in der Behandlung von Krebs untersucht. Ziel ist es, neue Ansätze zur verbesserten Behandlung von Krebserkrankungen zu ermitteln und
Hirnschnitten werden individuelle neuronale Schaltkreise in einer kortikalen Kolumne im Detail untersucht. Langzeitziel ist die strukturelle und funktionelle Organisation von Neuronen und deren synaptischen