Seit Ende Juni kommt in der Sektion Rhythmologie der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik I) an der Uniklinik RWTH Aachen die Trainingspuppe David [...] echtem Patienten Die innovative Trainingspuppe David wurde zur Simulation einer Patientenvorbereitung für das Carto-Verfahren von der Firma Biosense Webster entwickelt. Die Anatomie der Puppe stammt von einem [...] Gramlich, Leiter der Sektion Rhythmologie. „Das Training an der Puppe ist Teil des Ausbildungsprozesses für Medizinstudenten und Ärzte in Ausbildung zum Elektrophysiologen“, erklärt Prof. Gramlich weiter. Die
StädteRegion und der Stadt Aachen hat das Zentrum für klinische Akut- und Notfallmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen eine Übung im Rahmen eines Lehrgangs für Leitende Notärztinnen und Notärzte und organi [...] Dr. med. Jörg Brokmann, Leiter des Zentrums für klinische Akut-und Notfallmedizin sowie Lehrgangsleiter des bundesweiten Kurses. Der Dank geht an das Amt für Rettungswesen und Bevölkerungsschutz der St
viel Rücksicht auf unsere Patienten genommen“, erklärte Dr. rer. medic. Volker Backes, der für die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik zum Preisgericht gehörte. „Der Gewinner zeichnet [...] der Kullenhofstraße zwischen Parkhaus und Personalwohnheim entsteht zukünftig der Neubau der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. Mit einem Fassadenwettbewerb und dem dazu tagenden [...] Aachen. Sie dankte ausdrücklich ihrem Team und Projektleiter Dirk Kulka von der ukafacilities GmbH für ihre Arbeit. Ein großes Lob sprach auch Prof. Dr.-Ing. Volker Droste, der den Vorsitz des Preisgerichts
Sie Schritt für Schritt durch den Prozess einer Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung führt. Ob Sie die Rolle einer Führungskraft innehaben oder Arbeitsmediziner/-in, Fachkraft für Arbeitssicherheit [...] ersten Durchgang bietet das Lehr- und Forschungsgebiet Betriebliche Gesundheitspsychologie am Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen unter Leitung von Univ.-Prof. Dr. [...] der Uniklinik RWTH Aachen entwickelt und durch EIT Health gefördert. Sind Sie in Ihrer Organisation für die Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz verantwortlich? Wollen Sie mehr darüber erfahren? Entdecken
StädteRegion und der Stadt Aachen hat das Zentrum für klinische Akut- und Notfallmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen eine Übung im Rahmen eines Lehrgangs für Leitende Notärztinnen und Notärzte und organi [...] Dr. med. Jörg Brokmann, Leiter des Zentrums für klinische Akut-und Notfallmedizin sowie Lehrgangsleiter des bundesweiten Kurses. Der Dank geht an das Amt für Rettungswesen und Bevölkerungsschutz der St
Sie Schritt für Schritt durch den Prozess einer Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung führt. Ob Sie die Rolle einer Führungskraft innehaben oder Arbeitsmediziner/-in, Fachkraft für Arbeitssicherheit [...] Nach den erfolgreichen ersten Durchgängen bietet das Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen aufgrund erhöhter Nachfrage erneut den Kurs PsyHealth worXs! , ein On [...] der Maastricht University entwickelt und durch EIT Health gefördert. Sind Sie in Ihrer Organisation für die Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz verantwortlich? Wollen Sie mehr darüber erfahren? Entdecken
der Kliniken für Neurologie, Neuroradiologie, Neurochirurgie und Gefäßchirurgie. Punktuell und bei Bedarf sind die Kliniken für Kardiologie/Pulmonologie, für Herz-Thorax-Chirurgie und für (Neuro-) Pädiatrie
der Region Aachen e.V. (Hilfe für schwerkranke Kinder), https://bunterkreis-aachen.de/ Deutsche CML-Allianz, https://www.uniklinikum-jena.de/cml/ Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke e.V., Willkommen [...] ZSEA insgesamt hat sowohl projektanhängige als auch unabhängige gemeinsame Aktivitäten. Beispiele für Patientenorganisationen und Selbsthilfegruppen, mit denen Aachen kooperiert, sind in alphabetischer [...] bei der Deutschen Gesellschaft für Muskelkranke e.V. (DGM) Deutsche Myasthenie Gesellschaft e.V., https://dmg.online/ Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V., https://www.dbsv.org/ Förderkreis
In unserem Universitären Wirbelsäulenzentrum vereinen drei medizinische Fachrichtungen ihre Fähigkeiten und Kenntnisse, um ihren Patienten ein höchst individuelles und abgestimmtes Behandlungskonzept anbieten zu können.
November, 2013 Was können Sie tun, welche Formen häuslicher Gewalt gibt es? Das eigene Zuhause ist für die meisten Menschen ein Ort der Sicherheit und Geborgenheit. In manchen Fällen kommt es allerdings [...] Schutz vor weiteren Misshandlungen zu erhalten. Es besteht die Möglichkeit, dem Täter/der Täterin für einige Tage den Zutritt zur Wohnung zu untersagen (eine sog. „Wegweisung“). In diesem Zeitraum hat [...] treten, sich in Ihrer Nähe aufzuhalten und Sie zu belästigen. Die Beratungsstelle ist eine Fachstelle für Patienten/-innen, die Opfer jeglicher Gewalt wurden. Im Fokus stehen Opfer von Gewalt, die im Rahmen