der Versorgung von Verletzungen des muskuloskelettalen Systems und die Förderung von Forschung und Lehre auf dem Gebiet der Orthopädie und Unfallchirurgie.
Projekt arbeiten an der Uniklinik RWTH Aachen Ingenieure des Instituts für Angewandte Medizintechnik, Lehr- und Forschungsgebiet kardiovasukuläre Technik (AME/CVE), gemeinsam mit Ärzten der Neonatologie. ZDF
n, Gruppen und Unternehmen konnte die Stiftung mehr als 273.000 Euro für Projekte der Forschung, Lehre und Krankenversorgung zur Verfügung stellen. Wieder liegt ein ereignisreiches Jahr hinter uns, in
untersucht. Dabei wird das Thema “return to work” fokussiert. Neben der Forschung ist die universitäre Lehre in der AG abgebildet. Aktuelle Themen werden fortlaufend in das Curriculum des Modellstudiengangs
15. Februar 2024 von 14:00 bis 16:45 Uhr Freitag, 16. Februar 2024 von 09:30 bis 15:45 Uhr. Die Lehrinhalte bauen auf dem Webinar auf und werden entsprechend ergänzt, vertieft und erklärt. Veranstaltungsort
Aachener Kolloquium zur Logopädie halten die Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs Lehr- und Forschungslogopädie Vorträge zu verschiedenen Themen. In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt auf
Aachener Kolloquium zur Logopädie halten die Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs Lehr- und Forschungslogopädie Vorträge zu verschiedenen Themen. In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt auf
Sapienza und ISTC-CNR), und Univ.-Prof. Dr. med. Ferdinand C. Binkofski, Leiter der Sektion und des Lehrstuhls Klinische Kognitionsforschung der Klinik für Neurologie in der Uniklinik RWTH Aachen, widmet sich
Lehr- und Forschungsgebiet: Experimentelle Verhaltenspsychobiologie Univ.-Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Mathiak Sekretariat: Jasmin Mühlenberg Pauwelsstraße 30, 52074 Aachen Tel.: +49 241 80-80523
Der Teil zum Thema "Kinder krebskranker Eltern" richtet sich an Eltern, Großelten, Erzieher und Lehrer. Die Kinder können - wie immer - im hauseigenen "Kinderland" betreut werden. Um die Referentinnen