n lassen. Eine Erkenntnis, die uns im Rahmen der Altersforschung neue Wege in der regenerativen Medizin eröffnen kann“, so der Institutsdirektor. Die Publikation finden Sie unter www.nature.com/articl
Dr. med Britta Heindl bheindl ukaachen de Kai-Christian Klespe Medikamentöse Tumortherapie, Palliativmedizin, Psychosomatische Grundversorgung E-Mail: kklespe ukaachen de Dr. med. David Kluwig Allergologie
Chemotherapie. Implantologie Die Implantologie ist inzwischen zu einem festen Bestandteil der Zahnmedizin geworden. Seit vielen Jahren arbeiten wir erfolgreich und überregional mit unseren Überweiserpraxen [...] t des gesetzlichen Vertreters zwingend erforderlich. Bei Patienten mit bekannten allgemeinmedizinischen/internistischen Erkrankungen hat es sich als hilfreich erwiesen, wenn die letzten bekannten Befunde [...] einem schwerkranken oder verunfallten polytraumatisierten Patienten muss vor Übernahme eine intensivmedizinische Betreuung seitens der Uniklinik RWTH Aachen gesichert sein. Hierzu lassen Sie sich mit dem
Kardiologen beurteilt. Leitung Dr. med. Michael Frick Facharzt für Innere Medizin – Kardiologie, Internistische Intensivmedizin mfrick ukaachen de Teamübersicht Im Folgenden möchten wir Ihnen die verschiedenen [...] gen von einem Team aus Kardio-MRT spezialisierten Kardiologinnen, Kardiologen und MTRAs (Medizinisch-technische Radiologie-Assistentinnen und -assistenten) betreut. An einem klinikeigenen MRT-Scanner werden
für Humangenetik und Genommedizin, Neuropathologie und Molekulare Zellbiologie sowie mit den Kliniken für Neuropädiatrie, Psychiatrie, Radiologie, Schmerz- und Palliativmedizin. Für ANS Ambulanz/ MZEB [...] rackern, wie z.B. einer PainWatch. Institut für Humangenetik Im Institut für Humangenetik und Genommedizin werden die genetischen Grundlagen der Schmerzempfindung sowie die Ursachen erblich bedingter
Entwicklung einer Entzündung, die wiederrum zur nicht-alkoholischen Steatohepatitis führt. Ohne medizinische Maßnahmen kann die anhaltende Leberschädigung zu einem Leberzellkarzinomen führen. Die weltweite [...] ekt mit 140.000 € über zwei Förderperioden unterstützt. Stiftungszweck ist die Förderung der medizinischen Forschung, insbesondere von Projekten im Rahmen der Krebsbekämpfung. Seit Gründung der Stiftung
besonders hohes Risiko für Infektionen. Aus diesem Grund ist eine sorgfältige Säuberung, etwa mit medizinischen Spüllösungen, erforderlich. „Ist im Wundbereich das Gewebe bereits abgestorben, müssen wir es [...] empfindet oder aus dem sozialen Leben zurückzieht. „Aus diesem Grund ist eine gute persönliche und medizinische Unterstützung so wichtig“, macht Prof. Yazdi deutlich. Begleitende Maßnahmen zur Unterstützung
von Univ.-Prof. Dr. med. Rafael Kramann, Direktor des neuen Instituts für Experimentelle Innere Medizin und Systembiologie an der Uniklinik RWTH Aachen, ist es Dr. med Christoph Kuppe und Dr. rer. nat
Unterstützung seitens der Politik ist, weiß Dr. med. Gabriele Hutschenreuter, Leiterin der Transfusionsmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen: „Bürgerinnen und Bürger beobachten sehr genau, wie sich Poli
Regelungen in anderen Krankenhäusern gibt“, so Andrea Schmidt-Rumposch, Pflegedirektorin der Universitätsmedizin Essen. Für die Übergangszeit bis zur Erreichung der neuen Personalschlüssel bieten die Unikliniken