Vakanzen Das Institut für Pharmakologie und Toxikologie bietet Naturwissenschaftlern und Medizinern die Möglichkeit, projektbezogene Master- und Doktorarbeiten anzufertigen. Project: ‚Interaction of alveolar
Aggression and Impulsivity in Psychopathology" (IRTG 2150) angesiedelt. Psychologen, Psychiater, Mediziner, Informatiker, Physiker und Doktoranden anderer Disziplinen untersuchen mit Hilfe bildgebender Verfahren
Unsere Experten der Klinik für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie für Herzchirurgie und Thoraxchirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen.
Datenerhebung kam ebenfalls aus Aachen: Univ.-Prof. Dr. med. Rainer Röhrig, Direktor des Instituts für Medizinische Informatik an der Uniklinik RWTH Aachen , entwickelte die technische Umsetzung. Insgesamt gingen [...] Univ.-Prof. Dr. Dr. Tobias Kurth, Direktor des Instituts für Public Health an der Charité – Universitätsmedizin Berlin , ein führender Experte auf dem Gebiet der Neuroepidemiologie, hat die statistische [...] kommt. Erstmals beschrieben wurde die VITT in einer Arbeit des Instituts für Immunologie und Transfusionsmedizin der Universität Greifswald [2] , die Anfang April veröffentlicht wurde. Auf die Frage, warum
Klinik durchgeführt. Besonderer Schwerpunkt liegt hierbei in der onkologischen Diagnostik (Innere Medizin, Dermatologie, Gynäkologie, Chirurgie), der Notfalldiagnostik und der pädiatrischen Sonographie. [...] T-Systeme und einem modernen 40-Zeilen-CT. Zudem werden in Zusammenarbeit mit der Klinik für Nuklearmedizin ein PET-CT und ein SPECT-CT betrieben. Wir bieten bildgebende Diagnostik des gesamten menschlichen [...] sowie sämtliche orthopädische Spezialaufnahmen durch in der Kinderradiologie erfahrene Medizinisch-Technische-Assistenten unter Berücksichtigung sämtlicher Strahlenschutzmaßnahmen durchgeführt. Das gesamte
1097/JOM.0000000000001676 Interdisziplinäre Arbeitsmedizin Arbeitsmedizinische Forschung hat zahlreiche Berührungspunkte und Überschneidungen mit anderen medizinischen Fachrichtungen und wissenschaftlichen Fächern
Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten, der Öffentliche Gesundheitsdienst, Arbeitsmedizinerinnen und Arbeitsmediziner sowie Reha-Kliniken eingebunden werden. Zudem wird das Berechtigungskonzept verfeinert
Erstgespräch In einem ausführlichen Gespräch in unserer Adipositassprechstunde klären wir Ihre medizinische Vorgeschichte sowie Ihre Ziele und besprechen die nächsten Schritte. 2. Diagnostische Untersuchungen [...] wichtiger Aspekt ist, dass in unserem Adipositaszentrum gemäß der aktuellen Rechtsprechung bei einer medizinischen Notwendigkeit keine Beantragung der Kostenübernahme bei der Krankenkasse notwendig ist – dies
ICU-Support ausgezeichnet. ICU-Support stellt ein strukturiertes Besprechungskonzept für intensivmedizinische Teams dar. Durch Ergänzung der Vor- und Nachbesprechung zu Beginn und Ende der Dienstzeit
rbrauch eines Narkoseaufklärungsgesprächs (Prämedikation) vor Ort mit einer Prämedikation via Telemedizin. Dazu arbeiten wir eng mit dem Institut für Anthropogene Stoffkreisläufe (ANTS) und dem Center