Occlusion“ und „Endovascular Treatment for Stroke Due to Occlusion of Medium or Distal Vessels“ untersuchten die Forschenden nun, ob die endovaskuläre Therapie auch bei Verschlüssen kleinerer bis mittlerer
AATM an der Uniklinik RWTH Aachen seit 2015 mehr als 1.600 Erwachsene in elf europäischen Ländern untersucht. Der klassische AATM wird bedingt durch den sogenannten Pi*ZZ-Genotyp und kann eine Leberschädigung
Eine Broschüre zu den Inhalten der Veranstaltung finden Sie hier. Ein Video zum Thema "Mediensucht bei Kindern und Jugendlichen" finden Sie hier. Warum gestalten wir dieses Symposium? Digitale Medien sind
000 Euro dotiert. Im Rahmen der Arbeitsgruppe unter Leitung von Prof. Dr. med. Michael Lehrke untersuchte Dr. Kahles Inkretinhormone im Rahmen von kritischen Erkrankungen wie der Sepsis und dem akuten
endoplasmatischen Retikulums (ER), zu denen auch die Atlastine (ATLs) gehören, die in diesem Projekt untersucht werden, können zu diesen Formen der Neuropathie führen. PIs: Ingo Kurth, Joachim Weis; Christoph [...] untersuchen. Die Studie wird an verschiedenen Standorten weltweit durchgeführt (multizentrisch). Gesucht werden Patienten mit genetisch gesicherter Friedreich Ataxie, insbesondere in frühen Stadien der [...] t Tübingen und Universität Aachen) ist Teil des Neurodegeneration Challenge Network (NDCN) und untersucht die Anfälligkeit des Gehirns für neurodegenerative Veränderungen. Eine der größten Herausforderungen
häufig untersucht, um Krebs-Absiedlungen (sog. Metastasen) auszuschließen. Biopsie: Ihr Arzt entnimmt gezielt Gewebe, welches anschließend von einem Pathologen unter einem Mikroskop untersucht wird. Dies
Hier finden Sie Informationen über das Behandlungsspektrum von gutartigen und bösartigen Tumoren im Mund-, Kiefer und Gesichtsbereich. Die Behandlung erfolgt an der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen.
Kontakt. Gefördert wird die Initiative vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Praxisteams gesucht Teilnehmen können alle hausärztlich tätigen Praxisteams aus Aachen und Umgebung in einem Tandem,
ums Jülich und Michael van Brederode, kaufmännischer Direktor der LVR-Klinik (Foto: JARA) APIC untersucht Hirnveränderungen bei Schizophrenie-Erkrankten Der Beginn einer Schizophrenie ist häufig schleichend
ums Jülich und Michael van Brederode, kaufmännischer Direktor der LVR-Klinik (Foto: JARA) APIC untersucht Hirnveränderungen bei Schizophrenie-Erkrankten Der Beginn einer Schizophrenie ist häufig schleichend