Diagnostische und Interventionelle Radiologie sowie Univ.-Prof. Dr. med. Fabian Kießling, Inhaber des Lehrstuhls für Experimentelle Molekulare Bildgebung und Direktor des Instituts für Experimentelle Molekulare
Die Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde (HNO) der Uniklinik RWTH Aachen
Durchführbarkeit ihres wissenschaftlichen Vorschlags nachweisen. Laura De Laporte, Professorin im Lehr- und Forschungsgebiet Advanced Materials for Biomedicine an der RWTH und der Uniklinik RWTH Aachen [...] am Fachbereich Chemie der RWTH abgeschlossen. Hier ist sie mittlerweile Professorin (W2) mit dem Lehr- und Forschungsgebiet Advanced Materials for Biomedicine mit zusätzlicher Angliederung an die Uniklinik [...] (Medizinische Klinik II) der Uniklinik RWTH Aachen inne. Im Jahr 2020 wurde Kramann auf den neuen Lehrstuhl für Experimentelle Innere Medizin und Systembiologie der RWTH Aachen University berufen (W3) und
Durchführbarkeit ihres wissenschaftlichen Vorschlags nachweisen. Laura De Laporte, Professorin im Lehr- und Forschungsgebiet Advanced Materials for Biomedicine an der RWTH und der Uniklinik RWTH Aachen [...] am Fachbereich Chemie der RWTH abgeschlossen. Hier ist sie mittlerweile Professorin (W2) mit dem Lehr- und Forschungsgebiet Advanced Materials for Biomedicine mit zusätzlicher Angliederung an die Uniklinik [...] (Medizinische Klinik II) der Uniklinik RWTH Aachen inne. Im Jahr 2020 wurde Kramann auf den neuen Lehrstuhl für Experimentelle Innere Medizin und Systembiologie der RWTH Aachen University berufen (W3) und
2020: H2020-ICT-2018-2021, total funding: 12,774,854.26 EUR, als PI: 636.875 Euro 2018 Titel: Lehrprojekt der Medizinischen Fakultät Magdeburg: Simulationspatienten, PI: 2.500 Euro 2017 Titel: Trauma and [...] Frodl, A Fagan 2013-2015 Titel: MRI Marker bei Patienten mit Intelligenzminderung und Psychose, Lehrstuhl Psychiatrie, Universität Regensburg, 12.000 €, Principal Investigator 2013 Titel: Association between [...] istenten depressiven Patienten und gesunden Kontrollen. Institution: Förderung der Forschung und Lehre an der Medizinischen Fakultät der Ludwig-Maximilians Universität München, 43.460 Euro, Principal
medic. Christian Bleilevens, Priv.-Doz. Dr. phil. Nat. Julia Steitz und Martin Lemos für ihr Lehrkonzept „Virtual Reality als Ersatz von Versuchstieren in der praktischen biomedizinischen Ausbildung“ [...] Versuchstiere zum Einsatz, um den praktischen Umgang mit diesen üben zu können. Beim neu entwickelten Lehrkonzept werden diese praktischen Übungen nun in einer computergenerierten Wirklichkeit (Virtual Reality)
Das Blut wird dann nicht in der Patientenversorgung eingesetzt. Das behördlich zuständige Paul-Ehrlich-Institut (PEI) beobachtet und analysiert die aktuellen Entwicklungen rund um SARS-CoV-2 engmaschig [...] gegebenenfalls längere Wartezeiten zu umgehen. Informationen finden Sie auch auf der Website des Paul-Ehrlich-Instituts: PEI, RKI und BZgA rufen zur Blutspende auf – Spendetermine wahrnehmen! Können Coronaviren
Informationen und Kontakt für Ärzte und Zuweiser der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik I)
Betriebliches Gesundheitsmanagement und Dozentin am Institut für Lernsysteme Hamburg, den Hamburger Fernlehrschulen und der Studiengemeinschaft Darmstadt. Darüber hinaus stehen Workshops wie „Ergonomie am Arb
eine Kooperationsstudie der Sektion Neonatologie der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin und des Lehrstuhls Informatik 11 der RWTH Aachen. Ziel ist es medizinische Behandlungsdaten von Früh- und Neugeborenen