Zum 1. März 2023 hat Dr. rer. medic. Ruth Nobis-Bosch die Leitung des Fachbereichs Logopädie an der Uniklinik RWTH Aachen übernommen. Damit wurde ihr der Staffelstab von Elke Oetken übergeben, die nach
arbeitete ich als stellvertretende Klinikdirektorin an der dortigen Unifrauenklinik. Im November 2023 bin ich dem Ruf auf die W3-Professur an das Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel gefolgt
Erweiterte Behandlungskapazitäten, kürzere Wege und mehr ambulante Prozeduren: Seit Juni 2023 baut die Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Med. Klinik I) an der Uniklinik
41(3):260-270, 2023. RK. Pedersen, M. Andersen, T. Stiehl, JT. Ottesen. "Understanding Hematopoietic Stem Cell Dynamics - Insights from Mathematical Modelling." Current Stem Cell Reports. 9: 9-16, 2023. L. Kjaer [...] 13:1176173, 2023. Y. Pan, MR. D'Orsogna, M. Tang, T. Stiehl, T. Chou. "Clonal abundance patterns in hematopoiesis: Mathematical modeling and parameter estimation." Front. Syst. Biol. 3:893366, 2023. P. Desai [...] Lammers. "Transformative Materials for Interfacial Drug Delivery" Adv Healthc Mater. 12(20):e2301062, 2023. JL. Gerardo-Nava, J. Jansen, D. Guenther, L. Klasen, AL. Thiebes, B. Niessing, C. Bergerbit, AA.
the attendant risk and modulatory factors Deutsche Forschungsgemeinschaft (Projektnummer: 512021469) 2023-2026 Antragsteller: Dr. Susanne Stickel, Univ. Prof. Dr. med. Natalia Chechko Olfactory hormonal signals [...] and risk for affective disorders in fathers START Programm, Medizinische Fakultät, RWTH Aachen 2021-2023 Antragsteller: Dr. Susanne Stickel, Univ. Prof. Dr. med. Natalia Chechko Prediction of therapy response
Das Institut für Physiologie hat die Lehre und Forschung in Physiologie zur Aufgabe. Wir beteiligen uns engagiert am Aachener Modellstudiengang Medizin, in dem bereits in den ersten Semestern eine bessere Verzahnung der vorklinischen und klinischen Elemente angestrebt wird.
NRW-Unikliniken für Tariffragen zusammenschließen. Der neue Tarifvertrag Entlastung tritt dann ab 01.01.2023 in Kraft und hat eine Laufzeit von fünf Jahren. Die Umsetzung wird stufenweise und mit Übergangsfristen
Landes Nordrhein-Westfalen, Ina Brandes, hat der Uniklinik RWTH Aachen am Freitag, den 3. Februar 2023, einen Antrittsbesuch abgestattet. Sie wurde vom Vorstand der Uniklinik RWTH Aachen empfangen und
ifende Datenbanken nutzen und somit wegweisende Studien durchführen.“ Vorbild für die im Dezember 2023 vereinbarte Kooperation ist die standortübergreifende Struktur, mit der unter anderem die Krebsforschung
NRW-Unikliniken für Tariffragen zusammenschließen. Der neue Tarifvertrag Entlastung tritt dann ab 01.01.2023 in Kraft und hat eine Laufzeit von fünf Jahren. Die Umsetzung wird stufenweise und mit Übergangsfristen