Blutspende kommen! Einen Termin können Sie über die Blutspende-App BALU+ buchen. Doppelte Unterstützung im Oktober Pro Blutspender zahlen beim Blutspendemarathon verschiedene Unternehmen 50 Cent oder 1 Euro [...] Aktion finanziell oder durch Sachgaben unterstützen: Lindt & Sprüngli, Mercedes-Benz Aachen, NetAachen, P3 Group, Sparkasse Aachen und STAWAG. Weitere Informationen gibt es auf den Seiten den Blutspendedienstes
herapie Das Ernährungs- und Diabetesteam der Pflegedirektion (PEDT) stellt ein umfassendes Angebot im Bereich der Ernährungstherapie zur Verfügung. In interdisziplinärer Zusammenarbeit von Diätassiste [...] 80-89321 (Anrufbeantworter) Allgemeine Ernährungstherapie: ernaehrungsteam ukaachen de Diabetestherapie: I3-diabetesteam ukaachen de Informationsmaterial Flyer Wir veröffentlichen regelmäßig anwendbare Informationen
rissige Haut sind die Folge – vor allem im Gesicht, den Lippen, den Händen und an den Beinen und Händen. Draußen kalt, drinnen warm Die trockene Heizungsluft im Raum führt in Kombination mit der weniger [...] Regelmäßiges Stoßlüften ist im Winter ein Muss, um die Haut zu schützen. Durch die trockene Heizungsluft verdunstet die natürliche Feuchtigkeit in den äußeren Hautschichten. Lüften sorgt im Raum für eine ideale [...] Trockene Haut im Winter: Was hilft? Sobald die Temperaturen sinken und die Heizungen wieder auf Hochtouren laufen, bemerken viele, dass die Haut spannt oder trockener wird. Mit den folgenden Tipps könnt
Marburg den Preis für hervorragende Lehre im Fachbereich Medizin der Universität Marburg. Zudem ist er seit vielen Jahren im Bereich Parodontologie als Gastdozent im Masterstudiengang „Master Parodontologie [...] nde an der Uniklinik RWTH Aachen. Zum 1. April ist der gebürtige Wermelskirchener dem Ruf auf die W3-Professur gefolgt und hat damit den bisherigen Kommissarischen Direktor, Prof. Dr. med. dent. Norbert [...] Gutknecht, abgelöst. Seinen Schwerpunkt legt er – aufbauend auf den bisherigen ausgewiesenen Leistungen im Bereich der Kariologie – auf die Stärkung der Bereiche Parodontologie und Präventive Zahnheilkunde
Marburg den Preis für hervorragende Lehre im Fachbereich Medizin der Universität Marburg. Zudem ist er seit vielen Jahren im Bereich Parodontologie als Gastdozent im Masterstudiengang „Master Parodontologie [...] nde an der Uniklinik RWTH Aachen. Zum 1. April ist der gebürtige Wermelskirchener dem Ruf auf die W3-Professur gefolgt und hat damit den bisherigen Kommissarischen Direktor, Prof. Dr. med. dent. Norbert [...] Gutknecht, abgelöst. Seinen Schwerpunkt legt er – aufbauend auf den bisherigen ausgewiesenen Leistungen im Bereich der Kariologie – auf die Stärkung der Bereiche Parodontologie und Präventive Zahnheilkunde
Steiger A (Hrsg). Pocket Guide Psychopharmaka: Von A bis Z. Springer; Berlin, Heidelberg, New York; 3. Auflage 2015. ISBN: 9783642547669 Benkert O, Hippius H, unter Mitarbeit von Anghelescu IG, Gründer [...] Buchbeiträge Paulzen M, Habel U, Schneider F. Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) (F90) im Erwachsenenalter. In: Schneider F (Hrsg). Facharztwissen Psychiatrie und Psychotherapie. Springer, [...] logischer Leitfaden für Psychologen und Psychotherapeuten. Springer, Berlin, Heidelberg, New York; 3. Auflage, 2016; 277-280. ISBN 9783642298783. Benkert O, Hautzinger M, Graf-Morgenstern M, Paulzen M
Intensivstationen selten und mitunter zu spät diagnostiziert. Die im Rahmen des Use Case ASIC (ASIC = Algorithmic Surveillance of ICU patients) im SMITH-Konsortium der Medizininformatik-Initiative entwickelte [...] Android-basierten Endgeräten und ist im intensivmedizinischen Klinikalltag, nachdem die interoperablen Schnittstellen an bereits existierende klinische und administrative Systeme im Bereich der Benutzerverwaltung [...] n universitätsmedizinischen Standorten Bonn, Düsseldorf, Halle, Hamburg, Jena, Leipzig und Rostock im klinischen Einsatz. Aufgrund der Corona-Pandemie ist sie relevanter denn je. In der Hektik des Kli
Intensivstationen selten und mitunter zu spät diagnostiziert. Die im Rahmen des Use Case ASIC (ASIC = Algorithmic Surveillance of ICU patients) im SMITH-Konsortium der Medizininformatik-Initiative entwickelte [...] Android-basierten Endgeräten und ist im intensivmedizinischen Klinikalltag, nachdem die interoperablen Schnittstellen an bereits existierende klinische und administrative Systeme im Bereich der Benutzerverwaltung [...] n universitätsmedizinischen Standorten Bonn, Düsseldorf, Halle, Hamburg, Jena, Leipzig und Rostock im klinischen Einsatz. Aufgrund der Corona-Pandemie ist sie relevanter denn je. In der Hektik des Kli
vitro und in vivo, um Signalwege und therapeutische Ziele zu validieren. 3D-Zellkulturmodellierung & Stammzellen Wir arbeiten mit 3D-Zellkulturmodellen von menschlichen und Mauszellen für die Krankheits [...] Verlust ihres Progenitorstatus und Beginn der Differenzierung im prä-fibrotischen und Erwerb eines pro-fibrotischen und entzündlichen Phänotyps im fibrotischen Stadium. Der Ausdruck des Alarmin-Komplexes [...] der Knochenmarkfibrose Knochenmarkfibrose ist der kontinuierliche Ersatz von blutbildenden Zellen im Knochenmark durch Narbengewebe, was letztendlich zum Versagen des Körpers führt, Blutzellen zu produzieren
Die Dysgnathie-Chirurgie befasst sich mit der Korrektur von Stellungs- oder Formanomalien von Zähnen und/oder Kieferknochen. Hier finden Sie Informationen rund um das Behandlungsspektrum der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie.