und Sicherheit von oralem Semaglutide bei Patienten mit einer Alzheimer Krankheit im Frühstadium untersucht (Phase 3). Therapiesubstanz: Semaglutide (GLP-1 Ras) 3mg, 7mg, 14mg oder Placebo. Das Medikament
Die Schwerpunkte der Aachener Ataxie-Ambulanz liegen bei den hereditären Kleinhirnerkrankungen, der autosomal rezessiv vererbten Friedreich Ataxie (FRDA) und den autosomal dominant vererbten spinocerebellären Ataxien (SCAs).
für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik (Angst- & Zwangsstörungen; Depressionen; Suchterkrankungen) Dr. med. Ulrich Hagenah: Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes-
auch mit vermehrtem Schlafbedürfnis und Tagesmüdigkeit durch nicht erholsamen Schlaf (Hypersomnie) untersucht und behandelt. Zum Diagnosespektrum zählen: Restless Leg Syndrom (RLS), Narkolepsie, primäre H
Gesundheitssystem und in der Politik nach ihren Erfahrungen gefragt und deren Aussagen systematisch untersucht und ausgewertet. Auf Basis dieser Ergebnisse und mit Hilfe von 120 Expertinnen und Experten aus
Präprothetische Chirurgie - wann und wie macht man einen Knochenaufbau? Mit einem Knochenaufbau versucht man den vorhandenen Knochenschwund auszugleichen, sodass es möglich ist, Zahnimplantate einzubringen
Behandlungsprozesse gezielt von auswärtigen Chefärzten begutachtet und auf Verbesserungspotenzial untersucht. Die „Peers“, also erfahrene ärztliche Fachkollegen, prüfen und beraten uns strukturiert und u
solchen biologischen Markern basiert, und Daten zur Diagnostik und Therapie aus dem Behandlungsalltag untersucht. Das Ziel des Deutschen Demenzregisters ist es diese Lücke zu schließen. So soll Forschern und
wobei ihre Wirksamkeit durch die Zusammensetzung des Mikrobioms beeinflusst wird. Unsere Forschung untersucht unter anderem die Interaktionen zwischen Mikrobiom-Veränderungen und dem Therapieansprechen, um
Initiative zur medizinischen Unterstützung mit unbemannten Flugsystemen Die Initiative fly4health versucht in einem langfristig angelegten Projekt schrittweise unbemannte Flugsysteme für verschiedenste [...] Maas-Rhein Region wird vermehrt von schweren Naturkatastrophen wie Waldbränden und Überschwemmungen heimgesucht, die eine unmittelbare Folge des Klimawandels sind. Dies hat dazu geführt, dass der Bedarf an einer [...] Vitalparameterüberwachung benötigt. Das vom BMFTR geförderte Projekt VitalKITE setzt genau hier an und untersucht die Einsatzmöglichkeiten einer kontaktlosen, kamerabasierten Überwachung mehrerer Patienten. Ziel