mit Fieber, Nachtschweiß, Juckreiz, Schmerzen in der Milzgegend und im Knochen oder Durchblutungsstörungen. In Abhängigkeit von der im Vordergrund stehenden Symptomatik und dem vorherrschenden Zelltyp [...] Aktivitäten für eine verbesserte Versorgung von Krebspatienten mit den Partneruniversitätskliniken im Rheinland im Rahmen des ‚CIO Aachen Bonn Köln Düsseldorf‘ zugutekommen.“ [...] Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert mit rund 3 Millionen Euro für einen Zeitraum von zunächst drei Jahren eine Klinische Forschungsgruppe (KFO344) an der Uniklinik RWTH Aachen, die eine Gruppe
Uniklinik RWTH Aachen, veröffentlicht nun Ergebnisse. Im Rahmen des G.M.G.R.-Projekts wurden in verschiedenen Kliniken der Städteregion Aachen und im Ennepe-Ruhr-Kreis über 5.000 Männer zwischen 18 und 93 [...] wurden, ergaben bei 82,2% der Probanden traumatische Erlebnisse in der Kindheit. Zudem konnte bei 72,3% mindestens eine psychische Störung festgestellt werden, hierbei sind Persönlichkeitsstörungen noch [...] Unterstützung. Dazu zählte ein persönliches Beratungsangebot an der Uniklinik RWTH Aachen und den Kliniken im Ennepe-Ruhr-Kreis, das sich speziell an Menschen mit Gewalterfahrungen richtete. In den Regionen fand
Signalwege von Paradontal Ligament Zellen (PDL) und Zementoblastzellen unter mechanischer Belastung 3. Organ-Crosstalk (IZKF - Interdisziplinäres Zentrum für Klinische Forschung 2019-2023): Regulatorische [...] schließlich den Verlust von Zähnen oder Implantaten zur Folge haben kann. Häufig können Veränderungen im oralen und parodontalen Bereich auf eine schwerwiegende systemische Erkrankung hinweisen. Die molekularen
Im Oktober hatten wir anlässlich unseres einmonatigen Blutspendemarathons herzlich aufgerufen, zur Blutspende zu kommen. Pro Blutspender zahlten verschiedene hiesige Unternehmen 50 Cent oder einen Euro [...] Hutschenreuter. Dies waren: Intersport Drucks, Lindt & Sprüngli, Mercedes-Benz Aachen, NetAachen, P3 Group, Sparkasse Aachen und STAWAG. Der Dank geht ebenfalls an die Außenstandorte des Bluspendedienstes
Ängste haben psychosomatische Beschwerden haben übermäßig unruhig sind sich nicht konzentrieren können im Umgang und in Beziehung mit Anderen Schwierigkeiten haben ein auffälliges Essverhalten haben (Gewi [...] g und andere seelische Störungen. Stationsbeschreibung der Kinderstation KJ01 13 Behandlungsplätze 3 Dreibett-, 1 Zweibett- und 2 Einbettzimmer, 1 großer Aufenthaltsraum mit Kicker, Stationsküche, Waschräume
gie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen, hat im anerkannten Fachjournal Gut kürzlich eine multinationale Studie zur Rolle der heterozygoten Pi*Z-Mutation [...] und Assistenzarzt in der Klinik für Gastroenterologie, ergänzt: „Mindestens jeder Fünfzigste trägt im Schnitt diese Mutation. Daher sollte bei einer fortgeschrittenen Lebererkrankung, insbesondere bei [...] el gedacht werden. Zumal die Diagnosestellung recht einfach und kostengünstig ist.“ Die Studie ist im Kontext einer multizentrischen, internationalen Arbeit entstanden. Maßgeblich beteiligt waren auch
neues Innovationsfonds-Projekt der Uniklinik RWTH Aachen ist heute offiziell gestartet: Optimal@NRW. Im Fokus steht die Verbesserung der medizinischen Akutversorgung geriatrischer Patienten in stationärer [...] wesentlich mehr Menschen geben, die über 65 Jahre alt und pflegebedürftig sein werden. Die Anzahl von heute 3,5 Millionen wird auf über 4 Millionen in Deutschland steigen „Diese Entwicklung verändert nicht nur [...] optimiert eingesetzt“, erläutert Priv.-Doz. Dr. Brokmann eines der Ziele. Das System funktioniert auch im Notfall: Wird bei der Ersteinschätzung eine lebensbedrohliche Notfallsituation festgestellt, erfolgt
neues Innovationsfonds-Projekt der Uniklinik RWTH Aachen ist heute offiziell gestartet: Optimal@NRW. Im Fokus steht die Verbesserung der medizinischen Akutversorgung geriatrischer Patienten in stationärer [...] wesentlich mehr Menschen geben, die über 65 Jahre alt und pflegebedürftig sein werden. Die Anzahl von heute 3,5 Millionen wird auf über 4 Millionen in Deutschland steigen „Diese Entwicklung verändert nicht nur [...] optimiert eingesetzt“, erläutert Priv.-Doz. Dr. Brokmann eines der Ziele. Das System funktioniert auch im Notfall: Wird bei der Ersteinschätzung eine lebensbedrohliche Notfallsituation festgestellt, erfolgt
neues Innovationsfonds-Projekt der Uniklinik RWTH Aachen ist heute offiziell gestartet: Optimal@NRW. Im Fokus steht die Verbesserung der medizinischen Akutversorgung geriatrischer Patienten in stationärer [...] wesentlich mehr Menschen geben, die über 65 Jahre alt und pflegebedürftig sein werden. Die Anzahl von heute 3,5 Millionen wird auf über 4 Millionen in Deutschland steigen „Diese Entwicklung verändert nicht nur [...] optimiert eingesetzt“, erläutert Priv.-Doz. Dr. Brokmann eines der Ziele. Das System funktioniert auch im Notfall: Wird bei der Ersteinschätzung eine lebensbedrohliche Notfallsituation festgestellt, erfolgt
neues Innovationsfonds-Projekt der Uniklinik RWTH Aachen ist heute offiziell gestartet: Optimal@NRW. Im Fokus steht die Verbesserung der medizinischen Akutversorgung geriatrischer Patienten in stationärer [...] wesentlich mehr Menschen geben, die über 65 Jahre alt und pflegebedürftig sein werden. Die Anzahl von heute 3,5 Millionen wird auf über 4 Millionen in Deutschland steigen „Diese Entwicklung verändert nicht nur [...] optimiert eingesetzt“, erläutert Priv.-Doz. Dr. Brokmann eines der Ziele. Das System funktioniert auch im Notfall: Wird bei der Ersteinschätzung eine lebensbedrohliche Notfallsituation festgestellt, erfolgt