neues Innovationsfonds-Projekt der Uniklinik RWTH Aachen ist heute offiziell gestartet: Optimal@NRW. Im Fokus steht die Verbesserung der medizinischen Akutversorgung geriatrischer Patienten in stationärer [...] wesentlich mehr Menschen geben, die über 65 Jahre alt und pflegebedürftig sein werden. Die Anzahl von heute 3,5 Millionen wird auf über 4 Millionen in Deutschland steigen „Diese Entwicklung verändert nicht nur [...] optimiert eingesetzt“, erläutert Priv.-Doz. Dr. Brokmann eines der Ziele. Das System funktioniert auch im Notfall: Wird bei der Ersteinschätzung eine lebensbedrohliche Notfallsituation festgestellt, erfolgt
Aktuelle Forschungsprojekte der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie der Uniklinik RWTH Aachen
Vom 15. bis 17. November 2024 fand in Paris die renommierte 3rd Translational Research Conference zu Knochenmarkversagen- und Leukämieprädispositionssyndromen (#ESHBMFS2024) statt. Die Konferenz, unter [...] Jeanette Walter und Herr Yannic Schumacher aus der Medizinischen Klinik IV präsentierten ihre Arbeiten im Rahmen von Posterpräsentationen. Fast noch wichtiger ist jedoch, dass verschiedene neue internationale [...] das größte Register für Aplastische Anämien und Knochenmarkversagen-Erkrankungen (AA-BMF-Register) im deutschsprachigen Raum. Zusammenfassend kann man die Konferenz nur als vollen Erfolg bezeichnen und
Passend zu seinem einjährigen Jubiläum fand nun die 1000. Geburt statt – und damit vier Wochen eher im Vergleich zum Vorjahr. Als echtes „Jubiläumsbaby" bekam Raphael von der Uniklinik ein Präsent zum Start [...] Blumenstrauß. Der kleine Raphael kam am Donnerstag, den 29. September um 13:09 Uhr mit einem Gewicht von 3.335 Gramm und einer Größe von 49 Zentimetern zur Welt. Neben Klinikdirektor Prof. Stickeler gratulierten [...] babyfreundlichen Krankenhauses wird von werdenden Eltern sehr geschätzt. Trotz sinkender Geburtenzahlen im Land verzeichnen wir in diesem Jahr einen Zuwachs an Entbindungen", so Prof. Stickeler. Mit ihrem
Passend zu seinem einjährigen Jubiläum fand nun die 1000. Geburt statt – und damit vier Wochen eher im Vergleich zum Vorjahr. Als echtes „Jubiläumsbaby" bekam Raphael von der Uniklinik ein Präsent zum Start [...] Blumenstrauß. Der kleine Raphael kam am Donnerstag, den 29. September um 13:09 Uhr mit einem Gewicht von 3.335 Gramm und einer Größe von 49 Zentimetern zur Welt. Neben Klinikdirektor Prof. Stickeler gratulierten [...] babyfreundlichen Krankenhauses wird von werdenden Eltern sehr geschätzt. Trotz sinkender Geburtenzahlen im Land verzeichnen wir in diesem Jahr einen Zuwachs an Entbindungen", so Prof. Stickeler. Mit ihrem
Philosophy (Ph.D.) in Klinischer Psychologie, Universität zu Nikosia, Zypern 2014 – 2015: Master of Science im Studiengang Psychische Gesundheit, King’s College London, Großbritannien 2010 – 2014: Bachelor of Science [...] e, Universität zu Bath, Großbritannien Beruflicher Werdegang seit 03/2021: Postdoctoral Researcher im Lehr- und Forschungsgebiet Healthy Living Spaces, Uniklinik RWTH Aachen, Deutschland 2016 – 2020: [...] with Adults Engaging in Non-suicidal Self-injury. Mediterranean Journal of Clinical Psychology, 8 (3). Christoforou, R. , Clarke, A., & Bell, V. (2018). Pilot evaluation of a recovery group for psychosis
Arbeitsgruppe Molekulare Arbeitsmedizin Im Fokus unseres Forschungsinteresses steht die Aufklärung von Faktoren und Mechanismen, die bei Entstehung und Entwicklung schadstoffvermittelter Erkrankungen eine [...] bei der Silikonherstellung Link zur Studie: https://gepris-extern.dfg.de/gepris/projekt/502906636 3. Klinische Studie zur Erfassung der inneren Exposition gegenüber Perfluorierten Alkylsubstanzen (PFAS) [...] Aachen: Katja Radermacher Abgeschlossene Projekte: 1. Untersuchung des PCB-Metabolismus des Menschen im Hinblick auf eine individuelle Prädiktion des Erkrankungsrisikos. Link zur Studie: https://www.dguv
schneller eine passende Therapie eingeleitet werden könnte. Über Fabian Beier Fabian Beier, geboren am 3. Oktober1979 in Filderstadt, absolvierte sein Medizinstudium an der Universität Tübingen. 2009 promovierte [...] dem Carl-Liebermeister Preis der Universität Tübingen ausgezeichnet. Nach einem Post-Doc-Aufenthalt im Spanischen Krebsforschungszentrum in Madrid von 2010 bis 2012 arbeitete er als Assistenzarzt und seit [...] Forschungsgruppe in der Abteilung für Hämatologie und Onkologie der Universitätsklinik Aachen, wo er 2018 im Fach Innere Medizin habilitierte. Über den Württembergischen Krebspreis Seit dem Jahr 2009 lobt die
nur dann einen Wert, wenn sie auch ihren Weg dorthin finden, wo sie ihre Wirkung entfalten können: im beruflichen Alltag und in der Therapie am Patientenbett. Mittlerweile – so einschlägige Statistiker [...] erfahren Sie Neues von internen und externen Fachleuten und erweitern Sie ihre eigenen Kompetenzen im Rahmen der angebotenen Fort- und Weiterbildungen. Mit freundlichen Grüßen Das Team der Fort- und W [...] Säule 1: Fortbildungen für alle Berufsgruppen Säule 2: Fachweiterbildungen für Pflegeberufe Säule 3: Fortbildungen für den Ärztlichen Dienst Säule 4: Fort- und Weiterbildungen für Führungskräfte Nachgefragt
Genetischen Beratung für Epilepsiepatienten (ketogene Diät) Zur Diagnostik stehen im ambulanten Bereich zwei Routine-EEG Geräte und im stationären Bereich acht voll ausgestattete Video-EEG-Ableitplätze (invasive [...] eenz Prächirurgischen Anfallsdiagnostik (10-10 Ableitungen, High-Density EEG-Ableitungen, FDG-PET, 3-7 Tesla MRT, Nachbearbeitung der strukturellen Bildgebung, invasive EEG Ableitungen, Elektrocortigaphie