News Uniklinik RWTH Aachen

Picture of a darkened hall with red curtains and a projector screen in the background. A man is speaking into a microphone to an audience.
Pint of Science in Aachen

We had an amazing time sharing their science at Pint of Science in Aachen—good beer and even better company! Joel Selkrig kicked things off with a talk about our bodies as bustling ecosystems, filled…

Faszination Sehen: Uniklinik-Experte nimmt Leserinnen und Leser mit auf eine Reise ins Auge und darüber hinaus

Das Auge, und damit verbunden das Sehen, beeinflusst als wichtiges Sinnesorgan all unsere Lebensbereiche. Um dessen Bandbreite geht es im neuen Sachbuch „Sehen und darüber hinaus“ von Univ.-Prof. Dr.…

Grüner Hintergrund mit der Aufschrift ‚10 Jahre‘. Darunter ein Schild der Uniklinik RWTH Aachen für die Station SZT 1 der Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzelltransplantation. Das Schild enthält Informationen zu Besuchszeiten und Verhaltensregeln für Besucher. In der rechten unteren Ecke ist eine Person zu sehen.“
Vortrag von Prof. Dr. med. Edgar Jost zum 10-jährigen Jubiläum des Bereichs Allogene Stammzelltransplantation und Zelltherapie der Medizinischen Klinik IV

Mit einer feierlichen Veranstaltung im Seminarraum der Uniklinik beging die Medizinische Klinik IV am 10. Mai 2025 das 10-jährige Bestehen der Station SZT1, die sich auf die allogene…

Einladung zum Fachtag: Gut versorgt? Inklusive Gesundheitslösungen finden

Die gesundheitliche Versorgung von Menschen mit Behinderung bringt viele Herausforderungen mit sich:

Wie können barrierefreie Zugänge und Informationen geschaffen und ausgebaut werden?Wie gelingt…

Drei ältere Männer in Anzügen lächeln in die Kamera. Der Mann in der Mitte hält eine Urkunde.
Jonathan Barratt ist „Honorary Fellow“ der RWTH Aachen: Hohe Auszeichnung für Nephrologen der University of Leicester

Die RWTH Aachen ehrte Professor Jonathan Barratt von der University of Leicester mit einer akademischen Auszeichnung. RWTH-Rektor Ulrich Rüdiger ernannte Barratt im Rahmen einer Feierstunde in der…

Blutspenden für Aachen und die Region: Jeder Tropfen hilft

Am Weltblutspendetag, den 14. Juni 2025, ruft die Uniklinik RWTH Aachen mit dem in der Innenstadt angesiedelten Blutspendedienst alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, Blut zu spenden und damit einen…

Verbotsschild mit durchgestrichener Kamera
Hinweis auf das Verbot von Bild-, Ton- und Filmaufnahmen in der Uniklinik

Die Uniklinik RWTH Aachen verweist explizit auf ihre allgemein geltenden Regelungen zum Umgang mit Bild-, Ton- und Filmaufnahmen in der Uniklinik. Ohne gesonderte Genehmigung ist das Fotografieren und…

Ein unscharfer Hintergrund, der anscheinend ein Studio-Setup mit Lichtern und Ausrüstung zeigt. Der Text im Bild lautet: Medizin im Dialog digital.
Medizin im Dialog digital ist zurück: Jetzt die neueste Folge zum Thema „Lungenkrebs“ ansehen

Nach Angaben der Deutschen Krebsgesellschaft trifft Lungenkrebs jedes Jahr über 50.000 Menschen in Deutschland und ist somit die dritthäufigste Krebsart. Oft bleibt die Erkrankung lange unentdeckt, da…

Univ.-Prof. Dr. med. Ajay Moza ist neuer Direktor der Klinik für Herzchirurgie

Seit dem 1. Juni 2025 ist Univ.-Prof. Dr. med. Ajay Moza neuer Direktor und Lehrstuhlinhaber der Klinik für Herzchirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen. Bereits seit einem Jahr war er kommissarischer…

Das Bild zeigt die Silhouette eines menschlichen Kopfes vor einem blauen Hintergrund. Innerhalb des Kopfes sind kontrastierende Elemente dargestellt: Auf der linken Seite befindet sich eine schwarze Wolke mit Regentropfen und einem gelben Blitz, die stürmisches Wetter oder negative Emotionen symbolisieren. Auf der rechten Seite sind bunte Blumen und grüne Blätter zu sehen.
Bipolare Störung: Univ.-Prof. Dr. med. Thomas Frodl klärt auf
Eine Ärztin und ein Roboter im Kittel am Bett eines Patienten
Patientenperspektiven auf Künstliche Intelligenz in der Medizin

Künstliche Intelligenz (KI) hält zunehmend Einzug in den medizinischen Alltag – unter anderem in Form von Entscheidungsunterstützungssystemen für Ärztinnen und Ärzte. Doch wie stehen Patientinnen und…

Eine Person im Arztkittel schaut auf einen Bildschirm, auf dem Mammographiebilder einer weiblichen Brust zu sehen sind. Im Hintergrund erkennt man die Frau, zu der die Bilder gehören, wie sie an einem Mammographen steht.
Prof. Kuhl erhält Förderung für Forschungsprojekt „BEYOND DENSITY“ zur Brustkrebs-Früherkennung

Univ.-Prof. Dr. Christiane Kuhl von der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie bekommt für das Projekt „BEYOND DENSITY“ Fördergelder in Höhe von 690.586 Euro. Die Deutsche Krebshilfe…