Normalstation Die Med. Klinik III betreibt zwei Normalstationen. Hier besteht für PJ-Studierende die Möglichkeit, gleichzeitig das klinisch-praktische Handwerk der Inneren Medizin zu erlernen und in die
Zustimmung des Kostenträgers, in der Regel die Krankenkasse, erforderlich. Ein weiterer Beweggrund für plastisch-operative Maßnahmen sind Wiederherstellungen eines möglichst normalen Äußeren nach Unfällen
ische Erreger sowie Infektionen bei Patienten mit Immunsuppression und nach Organtransplantation. Für eine optimale Versorgung von Patienten mit Infektionserkrankungen des Bauchraumes einschließlich I
Verlass? Dann kommen Sie bitte vorbei – natürlich nur, sofern Sie gesund sind – und tun Sie etwas Gutes für unsere Patientinnen und Patienten. Zur Belohnung erhalten Sie einen Eisgutschein, den Sie gerne direkt
Als erste europäische Region hat Nordrhein-Westfalen ein Pilotprojekt für die systematische Nutzung von Synergien zwischen Regional- und Forschungsförderung der EU geschaffen. Mit dem 2015 gestarteten
Rahmen eines Forschungsvorhabens entsteht. Unterstützt wird das Projekt durch das Bundesministerium für Gesundheit . Hier gelangen Sie zur Website des Allergieinformationsdienstes. Schwere Arzneimittel-
Als erste europäische Region hat Nordrhein-Westfalen ein Pilotprojekt für die systematische Nutzung von Synergien zwischen Regional- und Forschungsförderung der EU geschaffen. Mit dem 2015 gestarteten
Als erste europäische Region hat Nordrhein-Westfalen ein Pilotprojekt für die systematische Nutzung von Synergien zwischen Regional- und Forschungsförderung der EU geschaffen. Mit dem 2015 gestarteten
lokalen Bekämpfung multiresistenter Keime von Nutzen sein. PD Kim ist Funktionsoberarzt in der Klinik für Plastische Chirurgie, Hand- und Verbrennungschirurgie (Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Justus P. Beier)
„Default Mode Network“. Anhand von 10.000 Datensätzen der UK Biobank haben Prof. Danilo Bzdok der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik und von JARA-BRAIN und Julius Kernbach vom Internationalen