Effektivität herkömmlicher Methoden der Arzneimittelentdeckung zu erweitern und neue Perspektiven für eine erfolgreiche Anwendung auf dem anspruchsvollen Gebiet der ZNS[1]Wirkstoffentdeckung zu eröffnen
AROAAT2001 und AROAAT2002 haben bereits die Patientenrekrutierung abgeschlossen. Die Rekrutierung für die Nachfolgestudie wird in Sommer 2023 erwartet. Eine weitere Studie, welche sich noch in der Anfangsphase
Reports, Cells and Clinical Epigenetics . Since 2018 he is member of the „Ständige Senatskommission für Grundsatzfragen der Genforschung“ at the German Research Foundation (DFG). He has been a member of
strahlend blauen Himmel am 13. November 2014. Vorausgegangen war diesem Tag eine langwierige Planung für den notwenigen Austausch der Gammabestrahlungsanlage im Uniklinikum Aachen. Ein Nachfolgemodell war
Dabei wenden wir je nach Fragestellung/Bedarf auch spezielle und innovative Techniken an, ohne dass für Sie dadurch Mehrkosten entstehen. Wir führen also zusätzlich zu einem „normalen Ultraschall“ ( Nat
org/10.1038/ncomms4940). Warum ist das Wissen über die Grundlagen von Entscheidungssicherheit auch für die Medizin wichtig? Dr. med. Leopold Zizlsperger und Prof. Thomas Haarmeier von der Uniklinik RWTH
T) Entwicklung eines ELISAs zur Quantifizierung von Guanidinylierungen des Albumins als Biomarker für kardiovaskuläre Erkrankungen (BMWi) Multifunctional biomaterials for medicine (Helmholtz) Systems biology
klinischen Daten, Genomanalysen und interdisziplinärer Zusammenarbeit können wir die Gesundheitsversorgung für Patienten mit genetischen Erkrankungen entscheidend vorantreiben. Ansprechpersonen Univ.-Prof. Dr.
Patientenkontakt stehen. Diese Erfahrungen sammeln Sie während Ihrer Famulatur und im Praktischen Jahr. Für die Famulatur und das Praktische Jahr während des Medizinstudiums ist die Uniklinik RWTH Aachen der [...] Medizin liegen Studienabschluss und Promotion sehr dicht beieinander. Grundlegende Entscheidungen für die zukünftige Laufbahn müssen zeitig getroffen werden. Aus diesem Grund ist es hilfreich, sich schon
Auflage) Messbare Erkrankung durch MRT nach RECIST 1.1-Kriterien Ausreichend Tumorgewebe aus Biopsien für Referenzbefundung und PD-L1 Färbung, entweder in 1-2 Blöcken (bevorzugt) oder mindestens 25 Leerschnitten [...] der letzten 4 Wochen vor Gabe des Prüfpräparates. Adäquater Performance Status (Karnofsky score ≥ 60 für Teilnehmer (Alter ≥ 16), Lansky score ≥ 60 (Alter < 16). Der Prüfungsteilnehmer hat eine Vorgeschichte