in der Medizin zu steigern. Unsere Kursangebote richten sich an ärztliches, pflegerisches und medizinisches Assistenzpersonal. Kursangebot für Ärzte Teamtraining für OP und Intensivstation Der Alltag im
unterschiedlichen klinischen Disziplinen der Uniklinik RWTH Aachen, um ein sogenanntes Kernteam für medizinische Simulation aufzubauen. Erfahrungen mit Aus- und Weiterbildung von Mediziner/innen, insbesondere
e, Ärzte und Forschende zu schaffen und hilft ihnen bei der Beschaffung von Medikamenten und medizinischer Versorgung in entlegenen Gebieten. Darüber hinaus ist Dr. Rahnama'i Mitbegründer und Vorsitzender
areanbieter haben bereits ihre Absicht bekundet, sich ebenfalls anzuschließen. Bislang liegen medizinische Daten dezentral bei Ärzten, Krankenhäusern, Therapeuten oder Krankenkassen. „Wir finden es wichtig
diagnostiziert. Untersuchungsablauf Nach Absprache mit dem ärztlichen Personal erstellt unsere medizinisch technische Assistenz ein Röntgenbild des zu untersuchenden Körperteils. Dabei wird die zu untersuchende
nde verschiedener Fachsemester, Notfallsanitäterauszubildende, Notfallsanitäter und auch eine medizinische Fachangestellte der Notaufnahme, sodass der interprofessionelle Charakter der ISN voll ausgelebt
Ansätze der Zusammenarbeit zwischen Ärztinnen und Ärzten. Sie ermöglichen gemeinsames, abgestimmtes medizinisches Handeln sowie eine engere Einbindung der Patienten in den Behandlungsprozess“, so Univ.-Prof. [...] telemedizinische Hubs für die Behandlung von Coronapatienten etabliert hat und dabei inhaltlich-medizinisch auf Konzepten des Landes und der Uniklinik Aachen aufbaut. Regionale Initiative kann also ein echter [...] „Patienteninteressen gehören ins Zentrum der Diskussion über Datennutzung: Die verstärkte Nutzung medizinischer Daten ist eine zentrale Grundlage für eine bessere Gesundheitsversorgung“, so Dirks. „Das kann
Ansätze der Zusammenarbeit zwischen Ärztinnen und Ärzten. Sie ermöglichen gemeinsames, abgestimmtes medizinisches Handeln sowie eine engere Einbindung der Patienten in den Behandlungsprozess“, so Univ.-Prof. [...] telemedizinische Hubs für die Behandlung von Coronapatienten etabliert hat und dabei inhaltlich-medizinisch auf Konzepten des Landes und der Uniklinik Aachen aufbaut. Regionale Initiative kann also ein echter [...] „Patienteninteressen gehören ins Zentrum der Diskussion über Datennutzung: Die verstärkte Nutzung medizinischer Daten ist eine zentrale Grundlage für eine bessere Gesundheitsversorgung“, so Dirks. „Das kann
der Therapie am Patientenbett. Mittlerweile – so einschlägige Statistiker – verdoppelt sich das medizinische Wissen in etwa alle 73 Tage. Wie also den Spagat zwischen dieser schieren Menge an Information