und birgt – genauso wie der Ultraschall – keine Risiken . Die Untersuchung wird im Anschluss an die normale Sonographie im Liegen durchgeführt. Durch die Elastographie kann nunmehr vielen Patienten die [...] trolle und in örtlicher Betäubung meist schnell und risikoarm möglich. Im Rahmen des Vorgesprächs bzw. der Aufklärung wird ein im Ultraschall erfahrener Arzt Sie untersuchen und Ihnen daraufhin Ihren [...] Therapie können sowohl in örtlicher Betäubung als auch in Narkose erfolgen. Im Rahmen des Vorgesprächs bzw. der Aufklärung wird ein im Ultraschall erfahrener Arzt Sie untersuchen und Ihnen daraufhin Ihren
Schritte nach dem Ende der Förderung im Jahr 2025 auszutauschen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand das Thema Nachhaltigkeit der DigiHubs, die über die Förderperiode hinaus im Sinne der Verstetigung betrachtet [...] entwickelt, die ehemalige Intensivpatientinnen und -patienten in ihrer medizinischen Selbstfürsorge im Alltag begleitet. Indem Patientinnen und Patienten regelmäßig ihre Vitaldaten in die App eingeben, [...] Austausch und brachten folgende zentrale Updates: Es konnten neun regionale Versorger als Out-Partner im DISTANCE-Projekt initiiert werden Ab April 2024 sollen Hausärzt:innen hinsichtlich Ihrer Erfahrung
Schritte nach dem Ende der Förderung im Jahr 2025 auszutauschen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand das Thema Nachhaltigkeit der DigiHubs, die über die Förderperiode hinaus im Sinne der Verstetigung betrachtet [...] entwickelt, die ehemalige Intensivpatientinnen und -patienten in ihrer medizinischen Selbstfürsorge im Alltag begleitet. Indem Patientinnen und Patienten regelmäßig ihre Vitaldaten in die App eingeben, [...] Austausch und brachten folgende zentrale Updates: Es konnten neun regionale Versorger als Out-Partner im DISTANCE-Projekt initiiert werden Ab April 2024 sollen Hausärzt:innen hinsichtlich Ihrer Erfahrung
von blutbildenden Zellen im Knochenmark durch Narbengewebe, was letztlich dazu führt, dass der Körper keine Blutzellen mehr produzieren kann. „Es gibt zwei zentrale Probleme im derzeitigen Krankheitsmanagement [...] nagement von MPN“, so Prof. Schneider-Kramann. „Zum einen gibt keinen Biomarker im Blut, der den individuellen Übergang von der myeloproliferativen zur fibrotischen Phase zuverlässig und frühzeitig vorhersagen [...] ftlerin. Das Projekt „de-ALARMIN“ baut auf Erkenntnissen, die Prof. Schneider-Kramann und ihr Team im Rahmen des Projekts „DeFiber“, gefördert durch den ERC Starting Grant der Europäischen Kommission,
von blutbildenden Zellen im Knochenmark durch Narbengewebe, was letztlich dazu führt, dass der Körper keine Blutzellen mehr produzieren kann. „Es gibt zwei zentrale Probleme im derzeitigen Krankheitsmanagement [...] nagement von MPN“, so Prof. Schneider-Kramann. „Zum einen gibt keinen Biomarker im Blut, der den individuellen Übergang von der myeloproliferativen zur fibrotischen Phase zuverlässig und frühzeitig vorhersagen [...] ftlerin. Das Projekt „de-ALARMIN“ baut auf Erkenntnissen, die Prof. Schneider-Kramann und ihr Team im Rahmen des Projekts „DeFiber“, gefördert durch den ERC Starting Grant der Europäischen Kommission,
lässt im Juni/Juli 28 Kaiserlinden als straßenbegleitende Baumreihe auf den dafür vorbereiteten Grünstreifen entlang der Kullenhofstraße pflanzen. Zu diesen Baumpflanzungen hat sich die Uniklinik im Rahmen [...] Aachen im Rahmen des Medizinischen Modernisierungsprogramms waren Veränderungen an den bestehenden Außen- und Verkehrsanlagen erforderlich. Zur Durchführung des ersten Bauabschnitts mussten im November [...] Es ist die mit Abstand größte Summe seit der Fertigstellung der Uniklinik im Jahr 1985 und ein regelrechter Quantensprung im Blick auf das Setting der bisherigen baulichen Ausstattung und Medizintechnik
Auch die Funktionseinheit ist nun im Hinblick auf die Zufriedenheit und Gesundheit der Patienten und Mitarbeitenden besonders offen, hell und freundlich eingerichtet. „Im Zuge der Baumaßnahme haben wir den [...] innerhalb der Uniklinik nun wieder in vollem Umfang für alle Patientinnen und Patienten erreichbar. Im Rahmen der Modernisierung durch die ukafacilities GmbH wurde die Radiologie mit zwei neuen MRTs (1 [...] Brandabschnitt brandschutztechnisch auf den neuesten Stand gebracht und alle Herausforderungen, auch im Umgang mit den Wechselwirkungen zur Bestandstechnik, in guter Zusammenarbeit mit dem Geschäftsbereich
die beste Publikation im Themenfeld „Ethik in der Zahnheilkunde“. Der Dental Ethics Award würdigt herausragende Arbeiten, die das Bewusstsein für ethische Konflikte und Probleme im Praxisalltag fördern [...] Preisgericht unter Mitwirkung von DGZMK-Vorstandsmitgliedern. Die Vergabe des Preises erfolgt im November 2021 im Rahmen des „Deutschen Zahnärztetages“ in Frankfurt/Main. Bewerbungen richten Sie bitte bis
setzt sich für die palliativ-medizinische Versorgung schwerkranker Menschen am Lebensende ein. Die im Jahr 2012 gegründete Stiftung geht auf das Palliative Netzwerk der Region Aachen zurück – ein Zusa [...] ste und Einrichtungen, darunter auch die Klinik für Palliativmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen. Im Mai organisiert die Hospizstiftung zwei Benefizevents für den guten Zweck. Um die seelische Begleitung [...] Frühjahr finden zwei Benefizveranstaltungen statt, die der Arbeit der Hospizstiftung zugutekommen. Comedy im weissen Pferdchen 2022 Kai Kramosta als Handwerker Peters mit seinem Programm „Dat war schon vorher
Award ist mit 10.000 Euro dotiert und wurde im Rahmen des 59. ERA-Kongresses verliehen. Mit dem Preis wird Dr. med. Turgay Saritas für seine Grundlagenforschung im Bereich der Nephrologie geehrt. Sein Interesse [...] Interesse in Tubulusremodeling, Tubulopathien und die molekularen Mechanismen im Übergang von der akuten Tubulusschädigung in die chronische Niereninsuffizienz entwickelte sich während seiner Forschungsa [...] he Forschung voranzutreiben und hochqualitative, unabhängige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich der Therapie und Nachsorge von Nieren- und Hochdruckerkrankungen zu schaffen. Seit 2011 verleiht