Angesichts der COVID-19 Pandemie hat das Institut für Pathologie an der Uniklinik RWTH Aachen im April mit Unterstützung des Bundesverbandes Deutscher Pathologen e. V. (BDP) und der Deutschen Gesellschaft [...] Gesellschaft für Pathologie (DGP) ein zentrales Register für klinische Obduktionen von COVID-19-Erkrankten im deutschsprachigen Raum aufgebaut, es trägt den Namen Deutsches Register COVID-19 Obduktionen (DeRegCOVID) [...] ist es, möglichst alle Obduktionsfälle von COVID-19-Erkrankten deutschlandweit und – falls möglich – im deutschsprachigen Raum anonymisiert zentral elektronisch zu erfassen und anschließend als zentrale
Angesichts der COVID-19 Pandemie hat das Institut für Pathologie an der Uniklinik RWTH Aachen im April mit Unterstützung des Bundesverbandes Deutscher Pathologen e. V. (BDP) und der Deutschen Gesellschaft [...] Gesellschaft für Pathologie (DGP) ein zentrales Register für klinische Obduktionen von COVID-19-Erkrankten im deutschsprachigen Raum aufgebaut, es trägt den Namen Deutsches Register COVID-19 Obduktionen (DeRegCOVID) [...] ist es, möglichst alle Obduktionsfälle von COVID-19-Erkrankten deutschlandweit und – falls möglich – im deutschsprachigen Raum anonymisiert zentral elektronisch zu erfassen und anschließend als zentrale
Die Neurochirurgie in Aachen besitzt besondere Expertise bei der Behandlung von spinalen und kranialen arteriovenösen Malformationen (AVM).
von Patienten mit Lungenkarzinom. Hierbei wird untersucht, ob es im MET -Gen (Abk. für „MET Proto-Oncogene Receptor Tyrosine Kinase“) im Laufe der Entstehung des Tumors zu onkogenen Mutationen gekommen [...] beträgt beim NSCLC <1 Prozent. Die MET -Mutationsanalyse kann an Tumormaterial durchgeführt werden, das im Rahmen der pathologischen Diagnostik asserviert wurde, sogenanntes Paraffinmaterial. Ausgehend von
Studierenden übernehmen Aufgaben in der Projektsteuerung, im Baucontrolling, in der Prüfung des Brandschutzes sowie in der Betreuung von Baumaßnahmen im laufenden Krankenhausbetrieb. Hier können sie in enger [...] Arbeitsalltag – zwischen Schreibtisch und Baustelle. „Mich interessiert die Arbeit an realen Bauprojekten im Kontrast zu den meist theoretischen Uniaufgaben. Außerdem kann ich beobachten, wie Lösungen für Projekte
anderen Fakultäten im Rahmen der Initiative ConECT wird die regelmäßige Fort- und Weiterbildung der Mitglieder auf hohem Niveau sichergestellt. Für viele ehemalige Mitglieder hat die Arbeit im AKN den Grundstein [...] Straße 40, 52068 Aachen), sondern auch die Begeisterung für Notfallmedizin im Allgemeinen und notfallmedizinische Ausbildung im Besonderen. Gemeinsam wollen wir dafür sorgen, dass die Rettenden von morgen [...] Partner ARS Das Aachener Institut für Rettungsmedizin und zivile Sicherheit (ARS) richtet im Jahr 2024 zum zweiten Mal die interprofessionelle Summer School Notfallmedizin (ISN) aus. Hierzu erhalten wir
Früherkennung“ Im Themenfeld „Prävention und Früherkennung“ entsteht eine digitale Plattform für qualitätsgesicherte Informationsmaterialien. Außerdem werden spezifische Präventionsprojekte im beruflichen [...] Bonn) „Digitalisierung“ Die Akteure im Handlungsfeld „Digitalisierung des Outreach“ wollen eine Plattform für digitale Instrumente und die sektorenübergreifende Vernetzung im Versorgungskontext entwickeln. [...] beteiligt sind, mit 13,8 Millionen Euro. Das Netzwerk der Comprehensive Cancer Center (CCCs) widmet sich im Verbundprojekt ONCOnnect der flächendeckenden Verbesserung der wohnortnahen Versorgung von Krebsbetroffenen
mitteilen zu können, ermöglicht die aktive Teilhabe an nahezu allen Lebensbereichen – ob im beruflichen Alltag oder im sozialen und familiären Umfeld. Logopädie bedeutet wörtlich übersetzt Sprechziehung, von [...] medizinische Fachdisziplin, das sich mit Funktionen und Funktionseinschränkungen von Sprache und Sprechen im weitesten Sinne befasst. Der Begriff wurde 1913 erstmals benutzt und 1924 durch den Wiener Mediziner [...] Mund-Kiefer-Gesichtschirurgen sowie Hals-Nasen-Ohrenärzte und Lungenärzte sind hier am meisten involviert. Im Rahmen der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie geht die Behandlung von angeborenen Fehlbildungen wie
für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU). Zudem ist Prof. Windolf Mitglied im Hochschulrat der Heinrich-Heine-Universität und im Aufsichtsrat des Universitätsklinikums Düsseldorf. Breiter Erfahrungsschatz [...] Aachener Universitätsmedizin weiter vorantreiben wird. Im Namen des gesamten Aufsichtsrats danke ich Herrn Prof. Dr. Thomas H. Ittel für seine Arbeit im Vorstand der Uniklinik über die letzten 14 Jahre hinweg [...] eiten der Uniklinik und wird Ende 2024 in den Ruhestand verabschiedet. Prof. Joachim Windolf wurde im Jahr 2005 an die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf berufen. Er ist Direktor der Klinik für Orthopädie
für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU). Zudem ist Prof. Windolf Mitglied im Hochschulrat der Heinrich-Heine-Universität und im Aufsichtsrat des Universitätsklinikums Düsseldorf. Breiter Erfahrungsschatz [...] Aachener Universitätsmedizin weiter vorantreiben wird. Im Namen des gesamten Aufsichtsrats danke ich Herrn Prof. Dr. Thomas H. Ittel für seine Arbeit im Vorstand der Uniklinik über die letzten 14 Jahre hinweg [...] eiten der Uniklinik und wird Ende 2024 in den Ruhestand verabschiedet. Prof. Joachim Windolf wurde im Jahr 2005 an die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf berufen. Er ist Direktor der Klinik für Orthopädie