dieser Form ein weltweit einmaliges Lehrangebot. Die Umsetzung des Curriculums in der Lehre begann im SS 2007. Im Laufe der folgenden Semester wurde das Profil schrittweise etabliert, an die jeweils aktuellen [...] Infrastruktur mit. Damit steigt aus präventivmedizinischer Sicht der Beratungsbedarf, vor allem auch im Hinblick auf die vor Ort beruflich wie privat zunehmend durchgeführten Aktivitäten. Diesem dargestellten [...] Die Inhalte dieses Spektrums weichen dabei deutlich von dem der „klassischen“ Flug- und Reisemedizin im Sinne zunehmend fachübergreifender Themen ab. Dieses veränderte Spektrum soll durch ein spezifisches
der Uniklinik. Der Tag war geprägt von spannenden Einblicken in die Planung und das Projektmanagement im Krankenhausbau. Die Veranstaltung mit 53 Teilnehmerinnen und Teilnehmern startete mit einer herzlichen [...] Aachen und Geschäftsführerin der ukafacilities GmbH, sowie Tim Hoppe, Prokurist ukafacilities GmbH. Im Anschluss gab Tim Hoppe einen kurzen Einblick in die Geschichte der Uniklinik, den er mit eindrucksvollen [...] Hünschemeyer, ukafacilities GmbH, gaben wertvolle Einblicke ins Building Information Modelling (BIM) im Krankenhausbau. Der Nachmittag setzte mit einer Begehung der Energiezentrale BHKW und des zentralen
und Betreuungsstrukturen in Alten- und Pflegeeinrichtungen. Da die Menschen immer älter werden und im hohen Alter häufig von mehreren (chronischen) Erkrankungen betroffen sind, muss die medizinische und [...] Mehr über das Projekt und die damit verbundene Implementierung telemedizinischer Strukturen lesen Sie im Forschungsblog aachenerFORSCHUNG der Aachener Uniklinik (Ausgabe 2.2021).
auf, in dem der Einfluss neuer Technologien auf das soziotechnische System im der Notfallmedizin, auf der Intensivstation und im Operationssaal untersucht werden kann.
aus der Epigenetikforschung ist klar geworden: Umwelt und Veranlagung sind keine Gegenspieler, ganz im Gegenteil. Die Wirkung und Aktivität der Erbanlagen eines Menschen werden unmittelbar beeinflusst durch [...] Einflüsse hinterlassen Markierungen an Genen, die zum An- oder Abschalten bestimmter DNA-Sequenzen führen. Im Video erläutert Experte Prof. Dr. rer. nat. Thomas Eggermann aus dem Institut für Humangenetik und
Inhalt: Schmerzen im Knie, in der Schulter oder in der Hüfte können die Beweglichkeit und das alltägliche Leben stark beeinträchtigen. Wenn konservative Maßnahmen nicht mehr greifen, ist ein vollständiger [...] durch ein künstliches Gelenk meist unumgänglich. Mit diesem Eingriff sind viele Fragen verbunden, die im Rahmen des Infoabends beantwortet werden. Referent: Univ.-Prof. Dr. med. Ulf Krister Hofmann, Leiter
Qualifikationsprofil Im Wintersemester 2023/24 finden folgende Seminare im Qualifikationsprofil „Unternehmen Hausarztpraxis“ statt: Datum Uhrzeit Referent/-in Veranstaltungsort 02.11.2023 18:00 – 19:30
und Jugendmedizin und im Institut für Humangenetik benötigen Sie einen Überweisungsschein. Dieser kann auch von jedem niedergelassenen Arzt ausgestellt werden. Zur Vorstellung im Sozialpädiatrischen Zentrum
Veranstaltungsort: Hörsaal 5 und Seminarraum, Uniklinik RWTH Aachen Im Mittelpunkt des Diabetestages stehen die Folgen einer Diabeteserkrankung am Herzen und an den Gefäßen. Außerdem werden Früherkennung [...] Besucherinnen und Besucher stellen. Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin präsentiert sich ab 15:30 Uhr im Zahn 7 mit einem eigenen Programm. Die Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Veranstaltungsort: Hörsaal 5 und Seminarraum, Uniklinik RWTH Aachen Im Mittelpunkt des Diabetestages stehen die Folgen einer Diabeteserkrankung am Herzen und an den Gefäßen. Außerdem werden Früherkennung [...] Besucherinnen und Besucher stellen. Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin präsentiert sich ab 15:30 Uhr im Zahn 7 mit einem eigenen Programm. Die Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich