Hintergrund des Forschungsprojektes ist die Problematik, dass trotz der Fortschritte im Bereich der Stammzellforschung, im Rahmen derer mittlerweile die Differenzierung von Stammzellen in wichtige mesenchymale [...] bestimmt. Dies erfolgt gemeinsam mit den ebenfalls im Forschungsprojekt „FibroGraft“ geförderten oben genannten drei Projektpartnern, die ebenfalls im Rahmen des Leitmarktwettbewerbs „NeueWerkstoffe.NRW“ [...] Im Rahmen des Leitmarktwettbewerbs „NeueWerkstoffe.NRW“ des Landes Nordrhein-Westfalen, unter Einsatz von Mitteln des „Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) 2014-2020“, erhält die Klinik
Hintergrund des Forschungsprojektes ist die Problematik, dass trotz der Fortschritte im Bereich der Stammzellforschung, im Rahmen derer mittlerweile die Differenzierung von Stammzellen in wichtige mesenchymale [...] bestimmt. Dies erfolgt gemeinsam mit den ebenfalls im Forschungsprojekt „FibroGraft“ geförderten oben genannten drei Projektpartnern, die ebenfalls im Rahmen des Leitmarktwettbewerbs „NeueWerkstoffe.NRW“ [...] Im Rahmen des Leitmarktwettbewerbs „NeueWerkstoffe.NRW“ des Landes Nordrhein-Westfalen, unter Einsatz von Mitteln des „Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) 2014-2020“, erhält die Klinik
Frühförderkonzept i.A.a. Neumann, S. (2010) Die bereits im Säuglingsalter einsetzende Unterstützung der Sprachentwicklung soll Beeinträchtigungen im kommunikativ-sozialen sowie sprachlichen Bereich vorbeugen [...] Aussprache sowie des Stimmklangs unterliegen. Neben der Darstellung des sprachlichen Frühförderkonzeptes im Säuglings- und Kleinkindalter werden weiterführende sprachtherapeutische Fördermöglichkeiten bis zum [...] erkannt und mit effektiven sprachtherapeutischen Methoden behandelt werden. Die gezielte Behandlung im orofazialen Bereich nach dem Castillo Morales Konzept stellt einen Therapiebaustein dar, der dem Kind
therapeutischen Verfahren. Auffallend ist, dass bestimmte Bereiche im Gehirn von Schizophrenie-Patienten im Vergleich zu Gesunden verändert sind. Im Rahmen von APIC werden die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler [...] links): Manfred Nettekoven, Kanzler der RWTH Aachen; Thomas Rachel MdB, Parlamentarischer Staatssekretär im BMBF; Prof. Dr. Dr. Frank Schneider, Direktor der Klinik für Psychiatrie Psychotherapie und Psychosomatik [...] bildgebender Verfahren bei verschiedenen Medikamenten untersuchen. Zudem sollen die Modifizierungen im Gehirn und der Therapieerfolg bei verschiedenen Therapieformen verglichen werden. APIC ist eines von
t sich mit der Diagnose und operativen Behandlung von Erkrankungen, Verletzungen und Fehlbildungen im Bereich des Brustkorbs, die nicht das Herz betreffen. Dazu zählen vor allem sämtliche Erkrankungen [...] mit anderen hochspezialisierten Kliniken für den Therapieerfolg entscheidend. Dies erfolgt in Aachen im Rahmen des Centrums für Integrierte Onkologie Aachen – CIO Aachen in Form von wöchentlichen Tumork [...] Ein wichtiger Baustein ist auch das Lungenzentrum der Uniklinik RWTH Aachen, das seit der Gründung im Frühjahr 2019 gleichberechtigt von Univ.-Prof. Dr. med. Michael Dreher, Direktor der Klinik für Pneumologie
Media-Supported 4-Step-Approach“ Podcasts Retterview im Interview mit PD. Dr. Marc Felzen VITAMIN E im Interview mit Dr. Frederik Hirsch PinnUp Doc’s im Interview mit Dr. Hanna Schröder Smart Health Talks [...] colleague Dr. med. Niklas Lenssen for his contribution „Analyse der analgetischen Versorgung im Telenotarztsystem im Vergleich zum konventionellen Notarztsystem“ (engl.: „Analysis of analgetic care in the tele-EMS [...] system of Aachen with the following: „Qualitätsmanagement telemedizinischer unterstützter Einsätze im Rettungsdienst“ (engl.: Quality management of telemedical supported in operations of emergency services”)
verfolgen. Auch die Landesärztekammer Brandenburg forderte im September 2022, ugendliche vor Schäden und Langzeitfolgen des Cannabis-Konsums zu schützen. Im Falle einer Legalisierung müsse auf den Jugendschutz [...] betrachtet ist Cannabis nach Alkohol und Nikotin das am dritthäufigsten konsumierte Suchtmittel. Mit dem im November 2021 vorgestellten Koalitionsvertrag kündigte die Ampel-Koalition eine kontrollierte Abgabe [...] Argumenten, die für eine Legalisierung sprechen, gibt es aus medizinischer Sicht Bedenken: Insbesondere im Jugendalter kann der Konsum von Cannabis schwerwiegende Auswirkungen auf das Gehirn und die Psyche
Versorgung der Patientinnen und Patienten im hausärztlichen Sektor weiterentwickelt wird ( RCGP ). Am Institut für Digitale Allgemeinmedizin der Uniklinik RWTH Aachen wird im Verbund ein Hausärztliches Forsch [...] Förderung und Begleitung der Interaktion ‘Forschung – Lehre – Versorgung‘ im HAFO.NRW Netz unterstützt das Studium sowie die Weiterbildung im niedergelassenen Bereich der Allgemeinmedizin. Auch wenn Sie schon [...] Witten. Das Projekt HAFO.NRW wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF _01GK1901) im Zeitraum von 2020 bis 2025 mit insgesamt 3,75 Mio. Euro gefördert. Bundesweit gibt es 6 solcher Verbünde
Ziel des OncoCare-Projekts ist die Optimierung der Versorgung von Krebspatienten in der Euregio Maas-Rhein.
natürlichen Umsatz von Zellen im Organismus zu kompensieren. Der Verlust von Neuronen im adulten Organismus wird in der Regel nicht kompensiert. Einmal differenziert und im neuronalen Netzwerk eingebunden [...] Überleben von Neuronen im Organismus unabdingbar ist. Ein besseres Verständnis der Faktoren, welche Neuronen zu ihrer untypischen Langlebigkeit verhelfen sollte es ermöglich, diese Prozesse im Alter gezielt zu [...] Identifizierte TRMT2A-Inhibitoren sollen im Rahmen dieses Forschungsvorhabens eine Optimierung in geeigneten in vitro- und in vivo -Systemen, vorzugsweise im Hochdurchsatz, ermöglichen. Ziel ist es, zusammen