Prof. Gröne präsentiert. Im Anschluss an die jeweilige Fallpräsentation lagen wir Sie herzlich zu einer interaktiven und hoffentlich lehrreichen Diskussion ein. Zusätzlich werden im Rahmen dieser Veranstaltung
Nervenzellen im Gehirn sind in Form und Funktion nicht identisch. Die verschiedenen Nervenzelltypen werden in unterschiedlicher Weise von neurologischen und psychiatrischen Erkrankungen in ihrer Funktion [...] Expertenteam eine neuartige, Internet-basierte Methode zur Benennung der Gruppe der hemmenden Nervenzellen im Großhirn, der sogenannten GABAergen Interneurone. Ein Mitglied dieses Teams ist Prof. Dr. Dirk Feldmeyer
Halsstraffung (Necklift) Im Halsbereich kann es zu unansehnlicher Faltenbildung im Bereich der Platysma-Region kommen. Auch hier ist eine spezifische Problemanalyse erforderlich, um verschiedene Aspekte
dieselbe oder über eine Vene am anderen Arm zurück in den Körper geführt. Das Verfahren garantiert, dass im Spenderorganismus ausreichende Mengen dieser Zellen verbleiben. Die Neubildung erfolgt innerhalb weniger [...] Thrombozytenzahl, zum Beispiel Patienten mit Knochenmarkerkrankungen (Leukämie), oder für Patienten im Rahmen von großen Operationen benötigt. Werden Sie Thrombozytenspender! (Flyer)
ein Hochfeld-Kernspintomograph (3 Tesla Feldstärke) für die dedizierte Herzdiagnostik zur Verfügung. Im Vorfeld werden Vor- und Nachteile bzw. die klinische Aussagekraft der einzelnen Verfahren mit Ihnen [...] persönlichen Gespräch besprochen, sowie der Untersuchungsablauf und notwendige Verhaltensmaßnahmen im Zusammenhang mit der Untersuchung mit Ihnen erörtert. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung
Assistenzarzt in der Klinik für Anästhesiologie an der Uniklinik RWTH Aachen und Notarzt im Rettungsdienst der Stadt Aachen, im Studiotalk mit dem Morgenmagazin. ► Den Beitrag finden Sie in der ARD-Mediathek
Aktuelle Forschungsprojekte der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie der Uniklinik RWTH Aachen
Infektiologie (DGI) – sowohl im ambulanten als auch im stationären Bereich. Ganz besonders erfreulich sind dabei die starken Verbesserungen bei der Sepsisbehandlung, die im Zweifelsfall Leben retten können [...] Aachen, LMR Lars Andre Ehm, Gruppenleiter Gesundheitsversorgung, Prävention, Digitalisierung im Gesundheitswesen im Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, Jochen Brink [...] turen geschaffen werden können. Auf diese Weise soll sichergestellt werden, dass die Expertise der im Land verteilten medizinischen Spitzenzentren über telemedizinische Netzwerke für alle Menschen in
Infektiologie (DGI) – sowohl im ambulanten als auch im stationären Bereich. Ganz besonders erfreulich sind dabei die starken Verbesserungen bei der Sepsisbehandlung, die im Zweifelsfall Leben retten können [...] Aachen, LMR Lars Andre Ehm, Gruppenleiter Gesundheitsversorgung, Prävention, Digitalisierung im Gesundheitswesen im Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, Jochen Brink [...] turen geschaffen werden können. Auf diese Weise soll sichergestellt werden, dass die Expertise der im Land verteilten medizinischen Spitzenzentren über telemedizinische Netzwerke für alle Menschen in
Prozent. Wäre der globale Gesundheitssektor ein Land, wäre er im weltweiten Ranking der Länder der fünftgrößte Emittent von Klimagasen! Im Einklang mit den politischen Zielsetzungen der Vereinten Nationen [...] Mobilitätsangebote zu nutzen. Hierbei stehen den Beschäftigten im Monat 15€ zur Verfügung. Dies kann eingelöst werden für Bus & Bahn im ÖPNV (jedoch auch anteilig zum Deutschlandticket), BikeSharing, [...] ftlern setzen sich kompetent für die Gesundheit der Patienten ein. Hierfür stehen wir an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr zur Verfügung. Die Bündelung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre in einem