Form des auf künstlicher Intelligenz beruhenden Maschinenlernens – ein Computerprogramm trainieren können, das anhand einer kleinen Tumorprobe wichtige Merkmale und Veränderungen bei bösartigen Tumoren erkennt
bietet neben der Zeitersparnis den Vorteil, dass die Flüge lokal emissionsfrei durchgeführt werden können, da das Fluggerät elektrisch betrieben wird. Das verwendete Flugsystem hat eine Reichweite von etwa
nervosa aufgebaut und deutliche Gehirnvolumenreduktionen bei untergewichtigen Patientinnen nachweisen können. Über Etablierung eines Tiermodells („Activity Based Anorexia“) konnte er die zu Grunde liegenden
Autoimmunerkrankungen. „Wir wissen nun, dass diese Zellen monatelang lokal in Lymphknoten bleiben können“, sagt Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Oliver Pabst, Studienleiter und Direktor des Instituts für Molekulare
die bereits freundschaftlichen Verbindungen auf diese Weise zum Wohle des Patienten genutzt werden können“, stellt Prof. Wasmuth die menschliche Komponente der Kooperation in den Fokus.
a in Mäusen ermöglicht durch die modulare Verwendung von Isolaten funktionelle Studien. „Dadurch können Mausversuche zukünftig ein Stück vergleichbarer werden“, ergänzt der Mikrobiomforscher. Der Aufbau [...] überprüfen oder die Wechselwirkungen der verschiedenen Bakterienfamilien untereinander klären zu können. „Die gesammelten Erkenntnisse sollen zum einen ein besseres Verständnis der Einflüsse von Darmbakterien
Nicht-invasive und Hybrid-Bildgebung an der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Med. Klinik I).
gestört und werden vermehrt entzündliche Immunreaktionen gegen harmlose Antigene in Gang gesetzt, können sich chronische Darmentzündungen wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa entwickeln. Eine Reihe von
die Datenbank zu pflegen und genetische Daten in bioinformatische Forschungsprojekte einbringen zu können. Die Sektion Neropädiatrie/Sozialpädiatrie der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin möchte intensive
Oberstes Ziel der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care der Uniklinik RWTH Aachen ist die kompetente intensivmedizinische Betreuung der Patienten, die einer besonderen Überwachung, Pflege oder Behandlung bedürfen.