einer gesunden Spenderregion, wie beispielsweise der Leiste, im Bereich der seitlichen Brustwand oder supraklavikulär gehoben und mikrochirurgisch im Bereich der Lymphabflussstörung wieder ans Gefäßsystem [...] ls und der damit verbundenen Schmerzen bedeutet. Bei einem Lymphödem kann das Lymphgefäßsystem die im Gewebe anfallende „lymphpflichtige Last“ nicht mehr ausreichend aufnehmen und dem Blutkreislauf zuführen [...] Die Ursache ist in der Regel eine angeborene oder erworbene Fehlfunktion des Lymphgefäßnetzwerks was im Verlauf neben dem Lymphstau zu einer schmerzhaften Gewebevermehrung und erhöhtem Entzündungsrisiko
Verfahren, Richtlinien, Praktiken und innovativer Instrumente. Im Rahmen eines interprofessionellen und internationalen Symposiums am 24. Oktober 2018 im Center for Teaching and Training Aachen (CT²), stellten [...] minimieren, die im Rahmen der medizinischen Versorgung auftreten. Mittelfristig soll es dadurch zur Qualitätserhöhung und Kostenoptimierung kommen. Zielgruppe des Projekts sind Beschäftigte im Gesundheitssektor [...] eme für zahlreiche Probleme bei der Abstimmung und Überweisung. Daraus ergeben sich höhere Risiken im Bereich der Patientensicherheit, insbesondere bei grenzüberschreitenden Überweisungen von Patienten
Diagnostische und Interventionelle Radiologie! Wir freuen uns, euch im Rahmen des Blockpraktikums bei uns in der Klinik begrüßen zu dürfen! Im Folgenden findet ihr einige Erläuterungen zum Ablauf der Woche [...] der Lagerung des Patienten bis zur Befundung hautnah dabei zu sein. Im Laufe der Blockwoche habt ihr zudem die Möglichkeit, zwei Fälle im Rahmen der Mini-CEX zu bearbeiten und die Prüfung zu absolvieren. [...] stehen eigens für euch entworfene interaktive digitale Fallsammlungen zur Verfügung, mit denen ihr das im morgendlichen Teaching Erlernte an echten Fällen direkt anwenden und trainieren könnt. Fragt bitte
denen Best-Practice-Modelle zur Verbesserung der onkologischen Versorgung im regionalen Kontext entwickelt werden. Die Seite wird im Projektverlauf regelmäßig aktualisiert, um die neuesten Entwicklungen und [...] macht Inhalte und Fortschritte des von der Deutschen Krebshilfe geförderten nationalen Verbundprojekts im Netzwerk der Onkologischen Spitzenzentren (Comprehensive Cancer Center, CCCs) transparent und bündelt [...] sowie Direktor des CIO Aachen Bonn Köln Düsseldorf. Digitale Entscheidungshilfe Das CIO Aachen hat im Rahmen des Projektes eine digitale Entscheidungshilfe für Patientinnen und Patienten entwickelt, die
intersektorale Zusammenarbeit zwischen ausgewählten Expertenzentren und den lokalen Behandler im stationären und im ambulanten Bereich unter Nutzung digitaler Informations- und Kommunikationstechnologien so [...] nutzen dabei einen zweiten entscheidenden Vorsprung: Sie haben durch die Ausbreitung des Corona-Virus im Kreis Heinsberg bereits zahlreiche Covid-19-Patienten behandelt und dadurch eine unschätzbare Expertise [...] Menschenleben retten zu können.“ Ursprünglich sollte das Virtuelle Krankenhaus Nordrhein-Westfalen im Frühjahr 2020 zunächst in eine Pilotierungsphase mit einigen ausgewählten Indikationen gehen. Doch
intersektorale Zusammenarbeit zwischen ausgewählten Expertenzentren und den lokalen Behandler im stationären und im ambulanten Bereich unter Nutzung digitaler Informations- und Kommunikationstechnologien so [...] nutzen dabei einen zweiten entscheidenden Vorsprung: Sie haben durch die Ausbreitung des Corona-Virus im Kreis Heinsberg bereits zahlreiche Covid-19-Patienten behandelt und dadurch eine unschätzbare Expertise [...] Menschenleben retten zu können.“ Ursprünglich sollte das Virtuelle Krankenhaus Nordrhein-Westfalen im Frühjahr 2020 zunächst in eine Pilotierungsphase mit einigen ausgewählten Indikationen gehen. Doch
Klinikdirektor der Klinik für Kinderkardiologie , ist von der FOCUS-Ärzteliste als Top-Mediziner 2021 im Bereich Kinderkardiologie ausgezeichnet worden. Herzlichen Glückwunsch!
geplante Qualitätszirkel Epileptologie muss leider auf Grund des Corona Virus abgesagt werden. Wir werden im Verlauf einen Ersatztermin ankündigen!
Referentin: Dr. Felicitas Söhner, Düsseldorf Die Veranstaltung findet im Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, Wendlingweg 2, 52074 Aachen, 1. Etage, in Raum 116 (Bibliothek) statt.
Referentin: Dr. Felicitas Söhner, Düsseldorf Die Veranstaltung findet im Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, Wendlingweg 2, 52074 Aachen, 1. Etage, in Raum 116 (Bibliothek) statt.