ng von fremden, dysfunktionalen oder gefährlichen Zellen. Spezialisierte Zellen des Immunsystems können eigene von nicht-eigenen Zellen unterscheiden und nekrotische, infizierte oder mutierte Zellen entdecken
unser digitales Bewerbungsportal, dahin gelangst Du hier . Bitte beachte: Bewerbungen per E-Mail können aus Datenschutzgründen nicht berücksichtigt werden. Fragen? Institut für Medizinische Informatik
Studie zu dieser Behandlungsform multizentrisch an Kliniken der Maximalversorgung durchführen zu können. In dieser Studie werden Ute Thevissen und Varinja Blume große Teile der Schulung und Supervision
Form des auf künstlicher Intelligenz beruhenden Maschinenlernens – ein Computerprogramm trainieren können, das anhand einer kleinen Tumorprobe wichtige Merkmale und Veränderungen erkennt – ohne weitere
besondere Diagnostik und chirurgische Expertise notwendig. Mittels neuester dreidimensionaler Diagnostik können wir unsere Eingriffe wie Weisheitszahnentfernungen, Zystektomien oder Freilegungen von verlagerten [...] Möchten Sie Ihren zahnärztlichen Notdienst gegen eine Gebühr an die Uniklinik RWTH Aachen abgeben, können Sie dies gern mit der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Nordrhein, Bezirksstelle Aachen, koordinieren:
spezialisiert haben, und wo Sie sich bei Bedarf auch eine zweite Meinung einholen können. Viele Krebserkrankungen können vom Hausarzt oder vom Facharzt für das jeweilige Gebiet sehr kompetent behandelt
nichtinvasiv, d.h. ohne in den Körper einzudringen, die Struktur des Herzmuskels zu analysieren. Hierbei können mit hoher Genauigkeit nach Kontrastmittelgabe z.B. Herzinfarktnarben dargestellt und die genaue [...] Getränke verzichten (z.B. Kaffee, Cola, Energy drink, schwarzen oder grünen Tee). Ihre Medikamente können Sie mit einem Glas Wasser einnehmen, sie müssen nicht pausiert werden. Bitte kommen Sie zur angegebenen
Menschen gelingt am besten im Team. Mit dem von der Robert Bosch Stiftung geförderten Projekt OpTEAMal können wir an erfolgreiche Vorgängerprojekte anknüpfen und teamorientiertes, interprofessionelles Lernen [...] Projekt gemeinsam geschult, um im Berufsalltag ein optimales, interprofessionelles Team bilden zu können. Das Thema dieses interprofessionellen Ansatzes ist die Schulung und Förderung der Kommunikation
Menschen gelingt am besten im Team. Mit dem von der Robert Bosch Stiftung geförderten Projekt OpTEAMal können wir an erfolgreiche Vorgängerprojekte anknüpfen und teamorientiertes, interprofessionelles Lernen [...] Projekt gemeinsam geschult, um im Berufsalltag ein optimales, interprofessionelles Team bilden zu können. Das Thema dieses interprofessionellen Ansatzes ist die Schulung und Förderung der Kommunikation
Blutspende-FAQs: Die wichtigsten Infos zu Verhalten, Zeitaufwand und Hintergründen der Blutspende.