Obduktionsregister, kurz NAREG, auszuweiten, um neben COVID-19 weitere Anwendungsfälle adressieren zu können. Neben insgesamt 33 deutschen Zentren sind seit 2023 erstmals auch zwei österreichische Zentren am
und zur Behandlung von Oberflächendefekten an Bindehaut und Hornhaut des Auges transplantiert. Sie können bis zu einem Jahr kryokonserviert – normalerweise bei -80 Grad Celsius – gelagert werden . Da dies
weiter erhöhen und verschiedene Maßnahmen ausprobieren, um die Strahlendosis noch weiter reduzieren zu können.
betroffenen Schmerzpatienten herstellen. Mit diesen nun vom Patienten völlig losgelösten Nervenzellen können wir dann auf einem Mikrochip im Labor nachstellen, was die Schmerzen des Patienten lindert oder verstärkt
n prüfen – so geht es vermutlich vielen, die sich am Abend hinlegen und nicht direkt einschlafen können. Sie nutzen ihr Smartphone, um durch das Lesen und Scrollen des Bildschirms müde zu werden. „Die
und ggf. angepasst oder sogar erweitert werden, z.B. für Infizierte, die nicht mehr geheilt werden können,“ appelliert Prof. Dr. Claudia Bausewein vom LMU Klinikum München, ebenfalls Koordinatorin des P
hinter sich, bevor sie eine gesicherte Diagnose bekommen und von einer adäquaten Therapie profitieren können. Ein Beispiel für eine Seltene Erkrankungsgruppe ist die sogenannte Leukodystrophie (LD) – eine
hinter sich, bevor sie eine gesicherte Diagnose bekommen und von einer adäquaten Therapie profitieren können. Ein Beispiel für eine Seltene Erkrankungsgruppe ist die sogenannte Leukodystrophie (LD) – eine
Erkrankung zu steigern und den vielen Patienten mit Alpha1-Antitrypsin-Mangel Hilfestellung leisten zu können.“ ( English version ) Weitere Informationen zum Projekt und der europäischen Studiengruppe: www.
betroffenen Schmerzpatienten herstellen. Mit diesen nun vom Patienten völlig losgelösten Nervenzellen können wir dann auf einem Mikrochip im Labor nachstellen, was die Schmerzen des Patienten lindert oder verstärkt