Im Verbund mit der Klinik für Anästhesiologie, dem Helmholtz-Institut sowie dem Institut für Regelungstechnik wurde der Paketantrag "SmartLifeSupport 2.0" durch die DFG bewilligt. Das Projekt befasst sich [...] sich mit der Interaktion des menschlichen Körpers mit medizintechnischen Unterstützungsgeräten für Kreislauf und Atmung. Das Förderpaket schliesst an vorangegangene Arbeiten an, die sich im wesentlichen
gestartet. Das Hauptziel des UTN-Projekts ist es, Grundlagen für eine nationale standardisierte elektronische Datenerfassung mittels Telemedizin für die universitäre Forschung zu legen und infrastrukturell [...] es möglich war – telemedizinisch fortgeführt. Allerdings war schnell klar, dass die Voraussetzungen für eine flächendeckende und standardisierte telemedizinische Studien-Versorgung noch nicht ideal waren [...] dauerhaft zu unterstützen. Dabei sollen Standards für bestehende telemedizinische Strukturen der deutschen Universitätskliniken formuliert werden. Ziel der Projektbeteiligen ist es, die bereits bestehenden
gestartet. Das Hauptziel des UTN-Projekts ist es, Grundlagen für eine nationale standardisierte elektronische Datenerfassung mittels Telemedizin für die universitäre Forschung zu legen und infrastrukturell [...] es möglich war – telemedizinisch fortgeführt. Allerdings war schnell klar, dass die Voraussetzungen für eine flächendeckende und standardisierte telemedizinische Studien-Versorgung noch nicht ideal waren [...] dauerhaft zu unterstützen. Dabei sollen Standards für bestehende telemedizinische Strukturen der deutschen Universitätskliniken formuliert werden. Ziel der Projektbeteiligen ist es, die bereits bestehenden
gestartet. Das Hauptziel des UTN-Projekts ist es, Grundlagen für eine nationale standardisierte elektronische Datenerfassung mittels Telemedizin für die universitäre Forschung zu legen und infrastrukturell [...] es möglich war – telemedizinisch fortgeführt. Allerdings war schnell klar, dass die Voraussetzungen für eine flächendeckende und standardisierte telemedizinische Studien-Versorgung noch nicht ideal waren [...] dauerhaft zu unterstützen. Dabei sollen Standards für bestehende telemedizinische Strukturen der deutschen Universitätskliniken formuliert werden. Ziel der Projektbeteiligen ist es, die bereits bestehenden
gestartet. Das Hauptziel des UTN-Projekts ist es, Grundlagen für eine nationale standardisierte elektronische Datenerfassung mittels Telemedizin für die universitäre Forschung zu legen und infrastrukturell [...] es möglich war – telemedizinisch fortgeführt. Allerdings war schnell klar, dass die Voraussetzungen für eine flächendeckende und standardisierte telemedizinische Studien-Versorgung noch nicht ideal waren [...] dauerhaft zu unterstützen. Dabei sollen Standards für bestehende telemedizinische Strukturen der deutschen Universitätskliniken formuliert werden. Ziel der Projektbeteiligen ist es, die bereits bestehenden
Die Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kinder- und Jugendalters der Uniklinik RWTH Aachen behandelt Kinder und Jugendliche mit Essstörungen, Angststörungen, Psychosen, Zwangsstörungen Depressionen
Das Spektrum der Klinik für Plastische Chirurgie, Hand- und Verbrennungschirurgie umfasst neben dem Bereich der Schönheitschirurgie ebenfalls die rekonstruktive Chirurgie sowie die Akutversorgung von Schwerstbrandverletzten.
Werde zum Experten für anspruchsvolle und vielseitige Energie- und Gebäudetechnik: Ausbildung zur/zum Elektroniker/-in der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik an der Uniklinik RWTH Aachen.
Anlässlich des „Tags des brandverletzten Kindes“ am 7. Dezember hat die Klinik für Plastische Chirurgie, Hand- und Verbrennungschirurgie gemeinsam mit der Feuerwehr mit einem Infostand im Foyer der Uniklinik [...] ein brandverletzter kleiner Patient eingeliefert. Initiator des Infotags ist Paulinchen – Initiative für brandverletzte Kinder e. V. Dieses Jahr standen vor allem sehr kleine Kinder im Fokus, denn 76 Prozent [...] ist es, Funktionseinschränkungen der Hand zu vermeiden. Heißgetränke stellen eine weitere Gefahr für Verbrühungen kleiner Kinder dar. Oft kommt es hierbei zu großflächigeren Verbrühungsverletzungen, da
Die Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kinder- und Jugendalters der Uniklinik RWTH Aachen behandelt Kinder und Jugendliche mit Essstörungen, Angststörungen, Psychosen, Zwangsstörungen Depressionen