Übergeordnete Themen der trotz des unerwarteten Wintereinbruchs sehr gut besuchten Tagung waren die “Subarachnoidalblutung” und das “erweiterte Neuromonitoring auf der Intensivstation”. In mehr als 40
Zum Behandlungsspektrum der Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie gehören unter anderem die Strahlenanwendungen bei gutartigen Körpererkrankungen sowie die lokale Behandlung bösartiger Erkrankungen von Organen, Geweben oder Systemerkrankungen mittels gezielter Strahlenanwendung ohne oder in Verbindung mit medikamentöser Tumorbehandlung.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Pressemitteilung .
Veranstalter Forum Medizin & Ethik Ort Hörsaal 1 , UKA Zielgruppe Studierende, Ärzte/-innen, Pflegepersonal, Mitarbeiter/-innen UKA, Interessierte Kontakt Ina Schwabe Tel.: +49 241 80-88097 E-Mail: in
Auf dem Programm stehen Vorträge zu den Themen "Psychische Erkrankungen bei Studierenden" und `"Psychische Erkrankungen in der Arbeitswelt". Darüber hinaus werden die aktuellen Entwicklungen in Diagno
Das Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin arbeitet interdisziplinär mit dem Aachener Projekthaus HumTec zusammen. Beteiligt ist es am Forschungsprojekt „HUMIC“ - Akzeptanzbewertung als integraler Bestandteil von Entwicklung und Ausbau komplexer technischer Systeme. Am Beispiel Mobilfunk.
Unter Knochennekrose (Osteonekrose) versteht man eine Erkrankung, bei der Teile eines Knochens oder der gesamte Knochen absterben. Hier finden Sie Informationen rund um das Behandlungsspektrum der Osteonekrose des Kiefers an der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen.
wichtiges Thema wird die gezielte Nachwuchsförderung durch spezielle Aus- und Weiterbildungsprogramme für angehende Neurochirurginnen und Neurochirurgen sein.
Der Deutschlandfunkbeitrag rollt die Geschichte der Schizophrenietherapie der letzten Jahrzehnte vor allem an den Erlebnissen und Eindrücken der heute 95-jährigen Dorothea Buck auf. Klinikdirektor Pro