was wir bereits etabliert konnten,“ hält Prof. Dr. André Scherag, 1. Sprecher im SMITH-Konsortium, fest. Weiter ging es im Programm mit einem Workshop für die Datenintegrationszentren zum Thema Open-S [...] Lessons Learned aus Datenbereitstellung, Forschung und Lehre in SMITH. Am darauf folgenden Tag wurde im Rahmen der Klausurtagung schließlich nach vorne geblickt. U. a. wurden sechs neue konsortienübergreifende [...] die MII Bergfest.“ Ein weiteres Fazit, das aus dem Austausch der beiden Tage gezogen werden konnte: Im SMITH-Konsortium wurden IT-Lösungen entwickelt, die erwiesenermaßen Prozesse in Forschung und Kran
Assistenzärztin. Im Fokus soll die Neuaufnahme von Patienten (inkl. ausführlicher Anamnese und körperlicher Untersuchung sowie das anschließende Vorstellen des Patienten auf der Visite) im Vordergrund stehen [...] Famulatur in der Med. Klinik III Konzept Eine Famulatur in der Med. Klinik III ist zu jedem Zeitpunkt im Studium möglich und kann sowohl als Klinikfamulatur (Normalstation / Intensivstation) oder als Amb [...] Intensivmedizin (Anlage von arteriellen Zugängen, zentralvenösen Kathetern etc.) herangeführt werden. Im Rahmen des Qualifikationsprofils „Internistische Intensivmedizin“ besteht die Möglichkeit, sich nach
„Schaltzentrale“. Der elektrische Impuls , der zur Anspannung des Herzmuskels nötig ist, wird im Herzen selbst, im sogenannten Sinusknoten erzeugt. Würde unser Herz vom Körper getrennt, könnte es also wei [...] Fakten über unser Herz Unser Herz ist in etwa so groß wie eine Faust und befindet sich im menschlichen Körper auf der linken Seite . In seltenen Fällen kann es sich auch rechts befinden, dann liegt ein [...] 300 Gramm, ein Frauenherz kommt dagegen nur auf etwa 250 Gramm. Ein großes Herz kann man nicht nur im übertragenen Sinn haben: Ausdauersport macht den Herzmuskel kräftiger – und größer. Bei Profisportlern
Schwerpunkt der Sektion Gelenk- und Extremitätenchirurgie am Franziskus ist die operative Behandlung von Erkrankungen und Verletzungen des Bewegungsapparates.
Computerassistierte Chirurgie Die Rekonstruktion von knöchernen Defekten im Mund-Kiefer-Gesichtsbereich stellt einen anspruchsvollen chirurgischen Eingriff dar. Bislang waren allein die chirurgischen [...] computerassistierte Chirurgie zunehmend Einzug in den klinischen Alltag. Virtuelle 3D–Simulationen im Rahmen präoperativer Planungen, sowie intraoperativ computergestützte Maßnahmen sollen zur Optimierung [...] computerassistierten Chirurgie liegen in der Möglichkeit der präoperativen virtuellen Planung. Hierbei wird im Vergleich zur konventionellen Methode eine Verkürzung der Operationsdauer, eine bessere Passgenauigkeit
der größten Krise seit Bestehen der Bundesrepublik Deutschland im Regen stehen und lässt die Krankenhäuser gemeinsam mit ihren Beschäftigten im Kampf gegen das Corona-Virus allein. Minister Spahn stellt [...] sowie zusätzliches Personal zu schulen. Diesem Appell seien die Kliniken sofort auf breiter Front im Vertrauen auf das Versprechen des Ministers nachgekommen, um den zu erwartenden steigenden Bedarf an [...] Brink. Die Krankenhäuser haben mit namhaften Krankenkassen einen gemeinsamen Vorschlag erarbeitet. Im Ergebnis wurde dieser Vorschlag allerdings sprichwörtlich von Seiten von Herrn Minister Spahn vom Tisch
ataxische Bewegungen und verzögerte, neuronale Migration im postnatalen Cerebellum charakterisiert. Des Weiteren haben wir Neurodegeneration im adulten Cerebellum beobachtet (Abb 1), 1 . In weiteren Studien [...] Forschungsgruppe Stegmüller Gene und molekulare Mechanismen bei motorischen Erkrankungen Im meinem Labor gilt das Forschungsinteresse Genen und molekularen Programmen, die in Zusammenhang mit motorischen [...] deren Funktion in Neuronen wenig erforscht ist. Unsere Ziele sind zum Einen die Relevanz von FBXO7 im Gehirn mit Hilfe von genetisch veränderten Mäusen zu klären und zum Anderen die zellulären System zu
Im Rahmen eines interdisziplinären Kollaborationsprojektes arbeiten die Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie der Uniklinik RWTH Aachen, das Joint Research Center for Computational [...] von Krebs-spezifischen Veränderungen der DNA (des Genoms), der RNA oder der Eiweiße (Proteine) hat im letzten Jahrzehnt zu einer massiven Zunahme des Wissens über Krebserkrankungen geführt. Die Kenntnis [...] unterschiedlichen Chemotherapeutika stimuliert. Das Team um Prof. Saez-Rodriguez hat die Ergebnisse im Anschluss mathematisch modelliert und so die Aktivität bekannter, tumorfördernder Signalwege in den
Im September 2016 findet eine achttägige Benefiz-Fahrradtour von Utrecht (Niederlande) bis nach Genua (Italien) statt, an der stellvertretend für die Uniklinik RWTH Aachen Prof. Dr. med Klaus Tenbrock [...] veranstaltet wird. Pro mit dem Rad zurückgelegten Kilometer werden Spenden gesammelt, die der Forschung im Bereich der Juvenile Idiopathische Arthritis (JIA) zugute kommen. Die Website der Initiative stellt [...] Informationen bereit. Die Juvenile Idiopathische Arthritis (JIA) ist die häufigste rheumatische Erkrankung im Kindes- und Jugendalter. Trotz zunehmenden Wissens über Erkrankungsmechanismen der JIA und zunehmender
besetzen. Es besteht die Option einer Verlängerung. Gesucht wird ein/e eingeschriebene/-r Student/-in im Gesundheitsmanagement oder verwandte Fächer. » Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Stell