80-89654 ivernaleken@ukaachen.de Weitere Informationen und eine Übersicht aller Kolloquien finden Sie im Flyer.
80-89654 ivernaleken@ukaachen.de Weitere Informationen und eine Übersicht aller Kolloquien finden Sie im Flyer.
Im Ziel2.NRW-geförderten Projekt "KoroEndoSan" erforschen Mitarbeiter der Klinik für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie in Zusammenarbeit mit Industriepartnern und dem IMCAR die Oberflächeneigenschaften
hemen.) Die Veranstaltungen finden jeweils von 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr statt. Alle Veranstaltungen im Detail finden Sie hier. Für Rückfragen: Sekretariat Neurologie: 0241/80-89709, sbuettner@ukaachen.de
nach Gewebeschädigungen sowie die Entwicklung von Ansätzen, um übermäßige Vernarbung, insbesondere im Herz- und Nierengewebe, zu verhindern. Diese Forschungsarbeit wurde als Paper of the Month der Med
Zahnmedizinische Fachangestellte in Arztpraxen. In dieser Ausgabe widmen wir uns neben Entwicklungen im Gesundheitswesen, wie der Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA), oder dem Tarifabschluss
Sedierung im Rahmen von Bronchoskopien Laufende klinische Studien unter der Verantwortung von Priv.-Doz. Dr. med. Tobias Müller beschäftigen sich mit der optimalen Sedierung von Patienten im Rahmen von [...] n oder zu ersetzen. So entwickeln wir im Projekt PulmoStent einen biohybriden Atemwegsstent, um die Lebensqualität von Patienten mit Lungenkrebs zu verbessern. Im EndOxy-Projekt entwickeln wir eine biohybride [...] der interdisziplinären pneumologisch-kardiologischen Normalstation IM 12 wurde gleichzeitig ein neuer wissenschaftlicher Schwerpunkt im Bereich der kardio-pulmonalen Interaktion gegründet. Dies erscheint
Region und leistet damit einen wesentlichen Beitrag für die Verbesserung von Diagnostik und Therapie. Im Oktober 1957 kam das thalidomidhaltige Medikament Contergan in der deutschen Bundesrepublik auf den [...] Logopädie, Ergotherapie, Sozialarbeit und Physiotherapie Hand in Hand. Contergan-Geschädigte können sich im CZA von Ärztinnen und Ärzten sowie Therapeutinnen und Therapeuten beraten lassen und – abhängig von [...] chen Fragestellungen wie dem Grad der Behinderung, dem Pflegegrad, einer häuslichen Versorgung und im Hinblick auf den Beruf an. Zu unserem Leistungsspektrum gehört auch die Kommunikation mit Hausärztinnen
Region und leistet damit einen wesentlichen Beitrag für die Verbesserung von Diagnostik und Therapie. Im Oktober 1957 kam das thalidomidhaltige Medikament Contergan in der deutschen Bundesrepublik auf den [...] Logopädie, Ergotherapie, Sozialarbeit und Physiotherapie Hand in Hand. Contergan-Geschädigte können sich im CZA von Ärztinnen und Ärzten sowie Therapeutinnen und Therapeuten beraten lassen und – abhängig von [...] chen Fragestellungen wie dem Grad der Behinderung, dem Pflegegrad, einer häuslichen Versorgung und im Hinblick auf den Beruf an. Zu unserem Leistungsspektrum gehört auch die Kommunikation mit Hausärztinnen
Region und leistet damit einen wesentlichen Beitrag für die Verbesserung von Diagnostik und Therapie. Im Oktober 1957 kam das thalidomidhaltige Medikament Contergan in der deutschen Bundesrepublik auf den [...] Logopädie, Ergotherapie, Sozialarbeit und Physiotherapie Hand in Hand. Contergan-Geschädigte können sich im CZA von Ärztinnen und Ärzten sowie Therapeutinnen und Therapeuten beraten lassen und – abhängig von [...] chen Fragestellungen wie dem Grad der Behinderung, dem Pflegegrad, einer häuslichen Versorgung und im Hinblick auf den Beruf an. Zu unserem Leistungsspektrum gehört auch die Kommunikation mit Hausärztinnen