Sie selbst erfolgreich eine Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung durchführen oder begleiten können! Unser MOOC kann über edX aufgerufen werden und startet am Montag, den 23. Oktober 2023 . Melden [...] Alle Informationen sind in kurzen Einheiten aufbereitet, die Sie in Ihrem eigenen Tempo verfolgen können - wo immer Sie auch sind! Jede Woche gibt es mehrere kurze Videos, Quizfragen und Aufgaben, die Ihnen [...] Organisation zu schaffen! Die Kurssprache ist Englisch, aber deutsche Untertitel sind verfügbar. Sie können Ihre Ideen mit gleichgesinnten Kursteilnehmenden diskutieren und von den exklusiven Einblicken unserer
Krieges in der Ukraine zahlreiche Kliniken nur noch unter stark erschwerten Bedingungen arbeiten können, kann die Krankenversorgung vieler Patientinnen und Patienten nicht mehr gewährleistet werden. Davon [...] n Systems. „Wir freuen uns, den schwerkranken Kindern unsere klinische Unterstützung anbieten zu können und damit einen kleinen Teil beizutragen, den Betroffenen des Krieges zu helfen. Dennoch darf nicht [...] werden, dass wir bisher nur einen Bruchteil der tatsächlichen Patientinnen und Patienten versorgen können, die auf unsere Hilfe angewiesen sind. Wir müssen daher unsere Anstrengungen auf die Organisation
Fehlgeburt. Des Weiteren können Hormonprobleme oder Gerinnungsstörungen eine Fehlgeburt verursachen. Auch anatomische Veränderungen im Bereich der weiblichen Geschlechtsorgane können der Grund sein. Einige [...] schwierig, mit Sicherheit einen Grund für eine bestimmte Fehlgeburt heraufzufinden. Eine Ursache können Fehler in der chromosomalen Anlage (Erbanlage) des Embryos/Fetus sein, in anderen Fällen führen
Aachen. „MFAs können das unterstützen, indem sie neue aber auch Stammpatienten auf ihren Impfstatus ansprechen und sie bitten, ihren Impfpass mitzubringen. Mit einem Recall-System können sie Patienten [...] gleichzeitig auch der beste Schutz für andere. Denn je mehr Menschen geimpft sind, desto weniger können erkranken und die gefährlichen Erreger auf andere noch nicht geimpfte und damit gefährdete Menschen
herausragende Expertise. Patienten mit einer lebensbedrohlichen akuten gastrointestinalen Blutung können zu jeder Tages- und Nachtzeit bettseitig unter optimaler intensivmedizinischer Überwachung endoskopisch [...] Verschluss zuführender Gefäße mit sogenannten Coils). Patienten mit einer schweren akuten Pankreatitis können mit bettseitig sonographisch angelegten Drainagen und modernen endoskopischen Verfahren (endoson [...] Patienten auf unserer Station im postoperativen Verlauf. Ist eine Transplantation nicht sofort möglich, können zur Überbrückung bis zur Transplantation durch sog. Leberunterstützungsverfahren (z. B. Bilirubinapherese
telemedizinische Anwendungslösungen zusammenstellen können. Ziel ist es, diese im Anschluss„schlüsselfertig“ in ihrem klinischen Versorgungsalltag anbieten zu können. Dadurch soll die ortsnahe und qualitätsorientierte [...] informiert potenzielle Anbieter darüber, wie sie sich mit der Telematik-Infrastruktur technisch verbinden können, um diese anschließend gemeinsam mit anderen Akteuren zu nutzen. Eine Interoperabilitäts-Plattform
zwischen diagnostischen und wissenschaftlichen Fragestellungen. In der ambulanten Regelversorgung können nicht immer die ursächlichen Genvarianten von Patienten und Patientinnen mit seltenen Erkrankungen [...] Unter der Leitung von Univ. Prof. Dr. med. Dipl. Phys. Peter Krawitz vom Universitätsklinikum Bonn können hier Kliniker ihre Patientinnen und Patienten anhand ihrer Gesichtsähnlichkeit zuordnen und so zu [...] Durch die Integration von klinischen Daten, Genomanalysen und interdisziplinärer Zusammenarbeit können wir die Gesundheitsversorgung für Patienten mit genetischen Erkrankungen entscheidend vorantreiben
unterstützen, bis die Lage unter Kontrolle ist und ausreichend Ärztinnen und Ärzte vor Ort sein können. Während der größten Übung der Medizinischen Task Force (MTF) seit der Etablierung der Einheit als [...] Telemedizinzelte bei der Durchführung von Maßnahmen, die nicht sicher telemedizinisch angeleitet werden können. So kann die knappe Ressource Ärztin/Arzt über mehrere Zelte verteilt möglichst effizient Hilfe leisten [...] he Aufgaben im Katastrophenfall durch Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter versorgt werden können. Dies ermöglicht es, in personellen Mangellagen, die medizinische Versorgung gut sicherzustellen
Spendenden gewinnt. Fragen zur individuellen Spendefähigkeit können Sie uns gerne schriftlich an blutspende@ukaachen.de zukommen lassen. Termine können Sie einfach über die Blutspende-App Balu+ oder direkt online [...] zu mobilisieren, damit die eigene Fachschaft den Sieg holt. Vom 14. Juli bis 12. September 2025 können Studierende, Freunde, Familien, Angehörige oder Bekannte beim Blutspendedienst in der Großkölnstraße
Neben der Krankenversorgung sind Forschung und Lehre zwei wichtige Elemente der Klinik für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie.