Menschen, die auf ein Organ warten. Wichtig: Dieses wird mit den betroffenen Patienten im Vorfeld besprochen. Im Eurotransplant-Senior-Programm, dem sogenannten Old-for-old-Programm, werden Nieren älterer [...] auseinanderzusetzen und sich zu entscheiden? Die meisten Menschen kommen hinsichtlich ihrer Vorerkrankungen im Falle eines IHA als Organspender in Frage. Viele Menschen fragen sich, ob sie zu alt, zu krank dafür [...] Ausnahmen. Zudem können sich Ausschlusskriterien mit dem medizinischen Fortschritt ändern. Manchmal muss im Einzelfall geklärt werden, ob eine Spende möglich ist. Grundsätzlich wird jeder Spender in einer konkreten
misst Ihr Atemmuster im Schlaf. Auf der Grundlage des individuellen Atemrhythmus stimuliert das System mittels eines leichten Stromimpulses bestimmte Muskeln in der Zunge und im Rachen, beispielsweise [...] mangels zu häufigem nächtlichem Aufwachen führen. Bei der zentralen Schlafapnoe führt eine Störung im zentralen Nervensystem dazu, dass die Atemmuskulatur der Brust und des Zwerchfells nicht richtig arbeiten [...] Patienten müssen nachts eine eng sitzende Atemmaske tragen. Diese erzeugt einen dauerhaften Überdruck im Rachen, um Atemaussetzer zu vermeiden. Häufig klagen die Anwendenden über Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen
Panagiotis Doukas, Assistenzarzt in der Klinik für Gefäßchirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen, wurde im Rahmen der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie mit dem Forschungsstipendium
ist eine seltene Erbkrankheit. Bei dieser Erkrankung sterben nach und nach bestimmte Nervenzellen im Rückenmark ab, die die Muskulatur steuern. 80 bis 120 Neugeborene sind davon jedes Jahr in Deutschland
zusetzen. Denn nur wer gut informiert ist, kann zum Mitgestalter seiner eigenen Gesundheit werden. Im Video erfahren Sie, was die Digitale Patientenakademie für Sie bereithält. Die Digitale Patientenakademie
zusetzen. Denn nur wer gut informiert ist, kann zum Mitgestalter seiner eigenen Gesundheit werden. Im Video erfahren Sie, was die Digitale Patientenakademie für Sie bereithält. Die Digitale Patientenakademie
entgegenzuwirken und die Rehabilitation zu unterstützen, können interessierte Patientinnen und Patienten im Bereich Mediathek verschiedene Clips abrufen, die darauf abzielen, die Gelenke zu mobilisieren oder
Jahr nach dem Besuch des Trainings weiterhin nachgewiesen werden. Außerdem konnten positive Effekte im Bereich der Sicherheit und der Kommunikation festgestellt werden. ⇒ Hier finden Sie den gesamten Artikel
ist eine seltene Erbkrankheit. Bei dieser Erkrankung sterben nach und nach bestimmte Nervenzellen im Rückenmark ab, die die Muskulatur steuern. 80 bis 120 Neugeborene sind davon jedes Jahr in Deutschland
Risiko einer fortgeschrittenen Krebserkrankung für sich minimieren und die Heilungschancen verbessern. Im Expertentalk spricht Moderator Dieter Haack mit Univ.-Prof. Dr. med. Matthias Saar, Direktor der Klinik