Wirksamkeitsnachweis“, so Dr. Petermann-Meyer. Im Rahmen der Studie wurde evaluiert, ob mit der Zeit durch den Einsatz von Familien-Scouts die Belastung der Familien – im Vergleich zu Familien ohne Familien-Scouts [...] ins Leben gerufen und durch den Innovationsfonds des Gemeinsamen Bundesausschusses gefördert wurde. Im Rahmen eines Abschlusssymposiums am 21. April in Aachen wurden Ein- und Ausblicke auf die wissenschaftliche
Wirksamkeitsnachweis“, so Dr. Petermann-Meyer. Im Rahmen der Studie wurde evaluiert, ob mit der Zeit durch den Einsatz von Familien-Scouts die Belastung der Familien – im Vergleich zu Familien ohne Familien-Scouts [...] ins Leben gerufen und durch den Innovationsfonds des Gemeinsamen Bundesausschusses gefördert wurde. Im Rahmen eines Abschlusssymposiums am 21. April in Aachen wurden Ein- und Ausblicke auf die wissenschaftliche
Wirksamkeitsnachweis“, so Dr. Petermann-Meyer. Im Rahmen der Studie wurde evaluiert, ob mit der Zeit durch den Einsatz von Familien-Scouts die Belastung der Familien – im Vergleich zu Familien ohne Familien-Scouts [...] ins Leben gerufen und durch den Innovationsfonds des Gemeinsamen Bundesausschusses gefördert wurde. Im Rahmen eines Abschlusssymposiums am 21. April in Aachen wurden Ein- und Ausblicke auf die wissenschaftliche
RWTH Aachen beschäftigt sich mit der Bedeutung der Ernährung für den Verlauf chronischer Krankheiten. Im Rahmen einer interdisziplinären Sprechstunde berät Univ.-Prof. Dr. med. Thorsten Cramer, Leiter des [...] Erkrankungen hinsichtlich einer kohlenhydratarmen Ernährung. In vielen Ländern herrscht mittlerweile die im englischen Fachjargon „Western Diet“ genannte Ernährungsform vor. Gemeint ist damit eine auf industriell [...] Stunden am Tag kann zu einer Gewichtsabnahme und zur Verbesserung von kardiovaskulären Risikofaktoren im Blut führen“, erklärt Prof. Cramer, der neben seiner Tätigkeit in der Klinik auch Gründungs- und V
RWTH Aachen beschäftigt sich mit der Bedeutung der Ernährung für den Verlauf chronischer Krankheiten. Im Rahmen einer interdisziplinären Sprechstunde berät Univ.-Prof. Dr. med. Thorsten Cramer, Leiter des [...] Erkrankungen hinsichtlich einer kohlenhydratarmen Ernährung. In vielen Ländern herrscht mittlerweile die im englischen Fachjargon „Western Diet“ genannte Ernährungsform vor. Gemeint ist damit eine auf industriell [...] Stunden am Tag kann zu einer Gewichtsabnahme und zur Verbesserung von kardiovaskulären Risikofaktoren im Blut führen“, erklärt Prof. Cramer, der neben seiner Tätigkeit in der Klinik auch Gründungs- und V
Verdauungstraktes (Gastroskopie) dient der Diagnostik und Behandlung von Erkrankungen und Veränderungen im oberen Gastrointestinaltrakt (Speiseröhre, Magen und Zwölffingerdarm). Endoskopisch können Proben entnommen [...] Vorbereitung über die Tage zuvor eine entsprechende Trinklösung getrunken. Durch Stoffwechselprozesse im Darm entsteht Wasserstoff (H2), welcher in der Atemluft bestimmt werden kann und Rückschlüsse auf [...] oder Spaltung der Muskulatur (Myotomie) erfolgen. Krampfadern in der Speiseröhre oder Hämorrhoiden im Enddarm können mit Hilfe von Gummiringen abgebunden werden (Ligatur). Bougierung Ballondilatation
ichte und sprechen Sie Punkte, die Sie nicht verstehen oder zu denen Sie zusätzliche Fragen haben, im Rahmen des Aufklärungsgespräches mit dem Arzt an. Die schriftliche Einwilligung zur Eigenblutspende [...] de kein Fahrzeug selbst zu führen, sondern sich nach Hause fahren zu lassen. Bitte planen Sie dies im Vorfeld ein. Nach der Eigenblutspende sollten Sie körperliche Belastungen vermeiden (Gartenarbeit, [...] nach der Eigenblutspende Fieber oder Durchfall oder andere Infektionszeichen auftreten, müssen Sie im eigenen Interesse den Blutspendedienst unverzüglich informieren, da dann eventuell die Gefahr der
München zum Thema „Prognosestratifizierung bei Patientinnen und Patienten mit Plattenepithelkarzinomen im Kopf-Hals-Bereich“. Neben seiner Facharztausbildung in der HNO-Klinik des Klinikums rechts der Isar [...] Kopf-Hals-Tumoren, rekonstruktiver Tumorchirurgie und der Therapie von Ohr-Erkrankungen, insbesondere im Bereich der Cochlea-Implantate, einer Hörprothese für Gehörlose und Ertaubte. „Es ist mein Bestreben
sind die Proteinkinasen dann immer noch vorhanden, der Wirkstoff hemmt aber ihre biochemische Funktion im Krankheitsgeschehen. Die von den kooperierenden Chemikern an der University of Arizona in den USA [...] Pharmakologie und Toxikologie der Aachener Uniklinik, die Wirkung der PROTACs für DYRK1A und DYRK1B im Detail aufgeklärt und mit Laborexperimenten den am besten geeigneten Wirkstoff identifiziert. Damit
Niereninsuffizienz. Eine chronische Niereninsuffizienz muss mangels medikamentöser Therapiemöglichkeiten im fortgeschrittenen Stadium oft mit Dialyse oder sogar einer Nierentransplantation behandelt werden. [...] identifizieren. Entwicklung neuer Therapien Die Forschungsergebnisse publizierte Prof. Kramann kürzlich im renommierten Wissenschaftsjournal Nature . Die Erkenntnisse sollen nun auch unmittelbar zur Entwicklung