sicheren Flüge umgesetzt werden. „Aktuell führen wir zahlreiche Kooperationsgespräche mit Dienstleistern im Gesundheitswesen“, erklärt Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dieter Moormann, Leiter des Instituts für Flugsystemdynamik
Glomerulosklerose (FSGS) Verschiedene neue Medikamente zur Verlangsamung des Fortschreitens werden im Rahmen klinischer Studien oder in individuellen Heilversuchen angeboten. Die ACTION3- Studie testet
Stellenangebot Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie
verschiedene strukturelle Voraussetzungen wie eine garantierte Versorgung rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr sowie die Einhaltung diverser Qualitätsstandards. Auf der anderen Seite kommt die hervorragend
verschiedene strukturelle Voraussetzungen wie eine garantierte Versorgung rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr sowie die Einhaltung diverser Qualitätsstandards. Auf der anderen Seite kommt die hervorragend
verschiedene strukturelle Voraussetzungen wie eine garantierte Versorgung rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr sowie die Einhaltung diverser Qualitätsstandards. Auf der anderen Seite kommt die hervorragend
Intervalle per Telemetrie festgestellt werden. Auch die moderne Bildgebung hilft – etwa, um Veränderungen im Gehirn festzustellen. Viele Ideen für die Beurteilung von Belastungen stammen aus der Verhaltens-,
Vertiefen Sie Ihr Wissen in interaktiven Workshops, z. B. zu den Themen Mediensucht, Elternberatung im digitalen Alltag oder Therapieansätzen für Jugendliche mit Videospiel- und Internetabhängigkeit. N
frei, in einem ausreichend großen Behälter mit großer Öffnung, in Formalin schwimmen. Formalin sollte im Vergleich zu dem Präparat in mindestens 5-facher Menge vorhanden sein. Auch bei Formalin-fixiertem [...] Infektiöses oder radioaktives Gewebe ist besonders zu kennzeichnen. Schnellschnitte, die nach 16:00 Uhr im Institut eintreffen werden, müssen bis spätestens 15:30 Uhr telefonisch unter der Tel.: 0241 80-35130
(2022). Die Kopfverletzung im sportpsychiatrischen Kontext. In: Claussen MC & Selfritz E. Lehrbuch der Sportpsychiatrie- und psychotherapie [Psychische und Verhaltensstörungen im Hoch-/Leistungssport - Grundlagen