ukaachen de Profil Funktion Ansprechpartnerin für Kontakt Daniela Volk ist seit 2010 Fachärztin der Neurologie mit Herz für und Interesse an Seltenen Erkrankungen. Sie arbeitet seit 2017 als ärztliche Pati
B. Herz-, Kreislauf- und Atemwegserkrankungen, Stoffwechselstörungen, rheumatische Krankheiten) Neurologie (zentralmotorische und begleitende neuropsychologische Krankheiten, degenerative zentral- und
he Diagnostik, einschl. Elektroneurographie und -myographie (in Kooperation mit der Klinik für Neurologie) Regelmäßige Fallbesprechungen mit den angrenzenden Fachgebieten (z.B. Dermatologie, Pneumologie
Sprechstunden: Täglich von 8:00 bis 16:00 Uhr Terminvereinbarung unter Tel.: 0241 80-88773 Ki-Neurologie ukaachen de Welche Patienten werden in der Hochschulambulanz behandelt? Behandlungsschwerpunkte
or: Univ.-Prof. Dr. med. Stephan Hackenberg) in Kooperation mit dem Schlaflabor der Klinik für Neurologie der Uniklinik RWTH Aachen: Das dortige Ärzteteam bietet seit dem Jahr 2020 den Zungen-schrittmacher [...] ergänzt Prof. Dr. med. Johannes Schiefer, Leiter des interdisziplinären Schlaflabors der Klinik für Neurologie der Uniklinik RWTH Aachen. „Hier kann der Zungenschrittmacher als klinisch erprobte Behandlungsmethode
or: Univ.-Prof. Dr. med. Stephan Hackenberg) in Kooperation mit dem Schlaflabor der Klinik für Neurologie der Uniklinik RWTH Aachen: Das dortige Ärzteteam bietet seit dem Jahr 2020 den Zungen-schrittmacher [...] ergänzt Prof. Dr. med. Johannes Schiefer, Leiter des interdisziplinären Schlaflabors der Klinik für Neurologie der Uniklinik RWTH Aachen. „Hier kann der Zungenschrittmacher als klinisch erprobte Behandlungsmethode
or: Univ.-Prof. Dr. med. Stephan Hackenberg) in Kooperation mit dem Schlaflabor der Klinik für Neurologie der Uniklinik RWTH Aachen: Das dortige Ärzteteam bietet seit dem Jahr 2020 den Zungen-schrittmacher [...] ergänzt Prof. Dr. med. Johannes Schiefer, Leiter des interdisziplinären Schlaflabors der Klinik für Neurologie der Uniklinik RWTH Aachen. „Hier kann der Zungenschrittmacher als klinisch erprobte Behandlungsmethode
-Prof. Dr. med. Jörg B. Schulz, Projektleiter am Standort Aachen sowie Direktor der Klinik für Neurologie und Leiter des Zentrums für Seltene Erkrankungen an der Uniklinik RWTH Aachen , ergänzt: „Das Projekt [...] Hochschule Aachen, die Eberhard-Karls-Universität Tübingen mit den beiden Einrichtungen der Klinik für Neurologie der Universitätsklinik Tübingen und dem Institut für Translationale Bioinformatik, das Institut
-Prof. Dr. med. Jörg B. Schulz, Projektleiter am Standort Aachen sowie Direktor der Klinik für Neurologie und Leiter des Zentrums für Seltene Erkrankungen an der Uniklinik RWTH Aachen , ergänzt: „Das Projekt [...] Hochschule Aachen, die Eberhard-Karls-Universität Tübingen mit den beiden Einrichtungen der Klinik für Neurologie der Universitätsklinik Tübingen und dem Institut für Translationale Bioinformatik, das Institut
ldern, unter anderem aus den Fachbereichen der Traumatologie Orthopädie Sportmedizin Onkologie Neurologie Innere Medizin Kinder- und Jugendmedizin Grundlage für die physiotherapeutische Behandlung ist